Thema: How to make
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.09.2009, 19:41   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Welches Öl ins Getriebe Kommt, steht in der Bedienungsanleitung. Ebenso die benötigte (ungefähre) Menge.

Ob Du den Zahnriehmen wechselst oder nicht, musst Du selber wissen. Die Wartungsvorschrift sagt alle 6 Jahre oder 100'000km, soviel ich weiss.

Der Zahnriehmen ist breiter als bei nem VW, und zwar würd ich sagen etwa 2-3mal so breit (der einzige Vergleichswert den ich habe).

Nur: Die Breite muss nicht zwingend direkt mit der Belastbarkeit zu tun haben. Ich denke jedoch, dass der Riehmen nicht gleich reisst, wenn man ihn nicht exakt nach Vorschrift wechselt. Ausprobieren wollte ich es aber bei meinem nicht. Und wenn Du das Wechselintervall überziehst, dann IMMER auf eigenes Risiko.

Nun soll ja der EJ-VE ein Freiläufer sein. Aber: Drauf vertrauen würd ich nicht, denn auch das ist keine 100% Garantie, dass nichts beschädigt wird, falls der Riehmen reisst. Es erhöht allenfalls die Überlebenschance des Motors.

Und: Den Riehmen 2 Jahre länger trauf zu lassen, oder satte 33.3333...% (!) der vorgesehenen Nutzungsdauer, ist etwas von dem man nur abraten kann. Das liegt wahrscheinlich weit ausserhalb all dessen, was die Konstrukteure als Sicherheitsmarge je vorgesehen haben. Ich würd das nicht tun wollen. Vor allem deshalb, weil nicht voraussehbar ist, wann der Riehmen reisst. Das kann dir ohne Vorwarnung mitten im Überholvorgang auf der AB (z.B. beim Gangwechsel) passieren. Der Seitenstreifen weit weg, hinten ein Audi oder sonstwas, was fast schon im Kofferraum mitfährt, und der überholte drückt schlimmstenfalls auch noch auf die Tube, sobald er merkt, dass Du überholen willst. hinter ihm ist keine Lücke mehr, um wieder einzuscheren... Dann spielst Du mit deinem Leben, und dem anderer. Freiläufer hin oder her. Und wenn dann die Versicherung auch noch drauf kommt, dass der Zahnriehmenriss die Ursache der Karambolage war, und der Riehmenwechsel schon seit Ewigkeiten überfällig, dann blüht dir vielleicht obendrein auch noch ein Regress...

Das ist den Ärger echt nicht wert! Überlegs dir also gut, ob Du die 300€ oder was es halt kostet wirklich unbedingt nicht auftreiben kannst oder willst.

Wo die Ölablass- und Einfüllschraube ist, kann ich Dir nicht sagen. Vom L7 müssten Bilder rumschwirren. Da hat jemand mal netterweise ne Fotodoku erstellt zum Getriebeölwechsel. Vielleicht ist das beim L251 ähnlich.

Bei der Automatik ist das sehr übersichtlich, und man findet sich schneller zurecht, da die Schraube zum Ablassen bei der Automatik einfach ganz unten ist, und man sie von unten sofort sieht, und zum Einfüllen nutzt man den Stutzen in dem Der Ölpeilstab steckt. Nur, der Handschalter hat keinen Peilstab fürs Getriebeöl.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten