Liebe Cuore Fahrer, ich möchte meinen L276 nicht zu schlecht machen denn Fahrleistung und Spritverbrauch sind nach wie vor absolute Spitze, doch der Schock sitzt noch tief.
Als ich vor ein paar Wochen einen kleinen Rostfleck am Querträger vom Kühler endeckt habe. Zum ausbesser war die Stelle schwer zugänglich da es genau am unteren Lufteinlass vom Stoßfänger war, beschloß ich ihn abzubauen. Was dann zum vorschein kahm war der Hammer , Kantenrost über die ganze Breite und zum Teil auch schon mitten im Blech stark eingefressen.
Habe die ganze Sch...e abgeschraubt und angefangen die Teile abzuschleifen und von grund auf neu aufzuarbeiten mit Rostgrundierung bis hin zur orig Farbe mit Hohlraumwachsversieglung.
Nun der nächste Schock, 15200 km ist mein Cuore jetzt gelaufen und das nur zum Weg auf die Arbeit ,das sind am Tag 25km und davon 18km Landstraße der Rest Stadtverkehr, aber die Bremsscheiben sind auf der Innenseite auf zwei drittel ca 2-2,5mm eingelaufen,die Klötzer haben einen richtigen Absatz auf der Fläche. Zu dem kommt noch hinzu das sie verzogen sind.
Mein Händler sagt, sie sind unterfordert, ich würde zu wenig Bremsen und da besteht die Möglichkeit das sie Verglasen und die Beläge hart werden.
Ich dachte ja sie sind Überfordert, aber der Händler hat ja immer Recht.
Jetzt ist die frage noch offen, ob die Garantie da einspringt,oder ich die ganze Sch...e selber zahlen muß. Mein Händler will mal mit dem Außendienst von Daihatsu sprechen, was man machen kann.
Wenn das so weiter geht , war das wohl mein letzter Daihatsu, wie schaut's bei Euren L276 aus mit Rost unterm Plastik ???????
Mfg Uwe
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...1&d=1252693427