Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.09.2009, 19:49   #1
pcasterix
Benutzer
 
Benutzerbild von pcasterix
 
Registriert seit: 31.12.2006
Ort: Duisburg
Alter: 71
Beiträge: 64
Unglücklich Unfallschaden an der Radaufhängung vo. li. [ L501 ]

Hallo zusammen,

unser Sohn hat seine ersten Fahrten als frischgebackener Führerscheinbesitzer unternommen.
Und dabei unseren gepflegten, guterhaltenen L 501 mit dem linken Vorderrad mächtig gegen einen Bordstein gerammt .

Felge und Reifen sind hin, Ersatz dafür habe ich schon beschafft.
Mal grob gemessen zwischen Radmitte und Kotfügelkante am Radausschnitt unten ergibt sich ein Unterschied von etwa 25mm im Vergleich vom rechten zum linken Vorderrad. D.h. die linke Radaufhängung wäre um ~ 25mm nach hinten gedrückt . Zu sehen auch an der Stellung der Antriebswelle.

Bei einer Probefahrt stand das Lenkrad bei Geradeausfahrt etwa um 30° nach links. Bei vollem Einschlag nach rechts schleift das linke Vorderrad innen am Motortäger.
Unregelmäßige Geräusche -eine Art metallisches schleifen- lassen weitere Schäden erahnen. Antriebswelle ? Oder hat es das Differential erwischt ? Radlager als Ursache scheidet nach Art der Geräusche meiner Meinung nach eher aus.

Ich denke daran das Federbein komplett mit Achsschenkel und Querlenker, evtl. auch die Antriebswelle durch gebrauchte Teile zu ersetzen.

Für guten Rat wäre ich sehr dankbar, z.B. bleibt die Frage nach der Stabilität des Motorträgers, hat er sich verzogen oder wie kann ich das Teil in eingebautem Zustand vermessen ?

Grüße

Peter
pcasterix ist offline   Mit Zitat antworten