Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.09.2009, 19:27   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Das ist völlig normal. Manchmal kann man es beheben, indem man die Lüftung höher oder tiefer stellt.

Wenn nicht, dann pflege ich die Klimaanlage auszuschalten und schalte wieder ein, wenn nicht mehr genug kalte Luft angeliefert wird, eben weil ich das ständige ein und Ausschalten auch nicht als sehr Materialschonend empfinde.

Ich interprätiere dieses Regelverhalten als einen Hinweis darauf, dass die Systemtemperatur der Klimaanlage tief genug ist, so dass der Kompressor an sich ausbleiben könnte. Daher gönne ich dem dann eine Pause, und schalte wieder an, wenn es für die Regelung wieder einen Eindeutigen an- resp. aus-Befehl gibt. Das erspahrt die Schalterei.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten