Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.08.2009, 11:48   #5
Reisschüsselfahrer
Admin
 
Benutzerbild von Reisschüsselfahrer
 
Registriert seit: 28.12.2003
Ort: Lauenburg
Alter: 39
Beiträge: 7.220
Standard

Wenn stimmt was bei Wikipedia steht, gehen aber auch die japanischen Einspritzanlagen auf die Deutschen Bosch Anlagen zurück.
-> http://de.wikipedia.org/wiki/D-Jetronic
Zitat:
Die japanischen Hersteller, darunter Mitsubishi, Nissan und Toyota, verfeinerten nach Erwerb der Patente das System und merzten die Nachteile komplett aus. Die Steuergeräte sind in digitaler Schaltungstechnik mit Mikroprozessoren aufgebaut; eine Abgasnachbehandlung (Lambda-Regelung) ist integriert. Die Systeme sind sehr zuverlässig und werden in Lizenz z.B. auch in Amerika in vielen Fahrzeugen verbaut.
Die Efi vom L501 kann man z.B. ganz gut mit der Digifant vergleichen, bis auf den Unterschied, dass man bei der Digifant das Gemisch auch noch an einem Co-Poti beeinflussen kann. Die Efi des HCs ist noch ein wenig älter, die hat noch keine ins Steuergerät intergrierte Zündanlage, sondern ne Unterdruckzündung und der Leerlauf ist auch noch nicht so wirklich elektronisch gesteuert.

Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!

<-Mein L501 (Nummer 2 lebt!)


<-Mein MR2

Reisschüsselfahrer ist offline   Mit Zitat antworten