Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2009, 13:54   #4
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

nachrüsten ist möglich, ob man allerdings die nachrüstsätze soooooooooo günstig bekommt bezweifel ich. ich hab selbst noch ein satz für den sirion M100 1,3l da, aber für 300-400 euro würd ich den nicht abgeben. denn einen kompressor kann man immer mal gebrauchen und die leitungen, kondensator und trockner gehen bei einem unfall schnell mal drauf....ich denk so werden viele denken.

das nachrüsten ist halt mit viel arbeit verbunden, beim L251 hab ich das schon gemacht, beim M100 sirion auch. diese woche darf ich einen M300 nachrüsten, mal gespannt wie das wird, es ist eigentlich nicht wirklich schwierig nur muss man verdammt viel zerlegen und das braucht zeit und diese musst du als kunde nunmal in der werkstatt bezahlen....
wenn du ein komplettes kit bekommst ist normal eine beschreibung dabei, nach dieser kannst du den einbau wenn du handwerklich nicht ganz ungeschickt bist selbst erledigen, hebe bühne brauchste auch nicht unbedingt, ein normaler wagenheber (nicht der aus dem kofferraum) und ein karton zum unters auto liegen tuts auch.
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten