Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.08.2009, 15:48   #17
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Da mein Sirion nun an allen Ecken und Enden, natürlich vor allem am Unterboden, in schönstem rot-orange-braun erblüht, muss ich da etwas machen.

Wenn ich meinen Wagen zum Händler bringe, dann entrostet er den Unterboden, haut Grundierung und Unterbodenschutz drauf und fertig, hält wieder ein wenig. Rostumwandler nimmt er keinen. Die Falze und den Schweller hat er bereits mit irgendeinem Wachs behandelt, überzeugt bin ich nicht 100 % davon, ist aber besser als nichts. Kosten würde mich das ganze geschätzte 500 €.

Wenn ich selbst den Unterboden entrosten wollte, würde ich den Rost grob entfernen, dann Rostumwandler auftragen, dann grundieren und anschließend Wachs auftragen, jedoch würde das ewig dauern und so perfekt wie ich das gerne machen würde, wird es bei mir ohnehin nicht, sodass es nach einem Jahr garantiert wieder rostet (bestes Beispiel die Heckklappe).


Jetzt bin ich doch einmal dem Link gefolgt und habe diese Produktbeschreibung gelesen:

http://www.korrosionsschutz-depot.de/pdfs/owatrol.pdf

Dort lese ich, dass man nur grob entrosten muss, dann dieses Öl - das selbst den Rost unterwandert - aufpinseln muss und schon ist Ruhe.

Kann das denn so einfach und dennoch wirksam sein?


Wenn das so einfach geht, warum pinselt dann der Händler nicht einfach einmal im Jahr mit diesem oder ähnlichem Zeug über die rostigen Achsen und den Unterboden ein, wenn er beim Kundendienst oder Ölwechsel ohnehin unter dem Wagen vor den rostigen Trägern steht. Wegen der halben Stunde Mehrarbeit?

Die würde ich doch gerne bezahlen, wenn ich dafür niemals an Rost denken müsste...

Ich weiß nicht, was jetzt überwiegt, die Hoffnung, dass mein Sirion noch ein paar Jahre hält oder die Wut, dass der gesamte Unterwagen bereits völlig versaut ist: Mehrere Schichten Lack, Grundierung, Unterbodenschutz, Wachs, weiß der Geier und dennoch Rost.

PS:

Ich kontaktiere die Profis jetzt einfach einmal und Frage ob es da Inkompatibilitäten zu bereits vorhandenem Rost"schutz" gibt. Ich denke auch darüber nach die Tür (außen) einfach mit diesem Zeug zu behandeln. Kein Schleifen, kein Abkleben, kein Spachteln oder Grundieren und Ärger mit der Sprühdose, einfach nur den Rost stoppen - sieht auch allemal besser aus als wie wenn ich die komplette Tür lackiere.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten