Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.08.2009, 16:03   #4
LSirion
Vielposter
 
Benutzerbild von LSirion
 
Registriert seit: 10.04.2006
Beiträge: 3.812
Standard

Was dich vielleicht irritiert ist die Tatsache, dass man bei Daihatsu nur etwa eine viertel Umdrehung aus der Mitte drehen muss und im Gegensatz zu z.B. einem Audi 100 in genau die andere Richtung.

Ich stand auch schon blöd vor einem Audi 100 und hatte keine Ahnung wie ich den aufbekomme, aber wenn man weiß woran es liegt, bekommt man das schon hin.


Also hier die Anleitung:

Schlüssel ins Schloss, bis zum Anschlag in eine Richtung drehen, Schlüssel wieder gerade stellen und abziehen. Entweder die Tür ist nun auf oder sie ist zu, eigentlich kein Problem, es fehlen eben nur die von der Zentralverriegelung gewohnten Geräusche.

Was man nicht machen darf ist, dass man erst in eine Richtung dreht und weil man nichts hört, dreht man nochmal in die andere.


Wenn du die Batterie ausgebaut hast, gibt es mehrere Möglichkeiten den Wagen abzuschließen. Entweder mit dem Schlüssel (wie beim aufsperren etwas probieren) oder aber auf die herkömmliche Art und Weise:

Geöffnete Tür von innen verschließen und mit festgehaltenem Türgriff zuschlagen. Ob das bei der Fahrertür funktioniert weiß ich nicht, beim Beifahrer und bei den anderen Türen klappt das bestimmt.

Alternativ kannst du auch die Motorhaube öffnen, den Wagen nun absperren und erst dann die Batterie ausbauen. Zum Verriegeln der Motorhaube benötigst du schließlich weder Schlüssel noch Strom.
__________________

Biete WHB für L601, G303, F-Serie
Verkaufe Klimaanlage für L251 - originalverpackt - 375 € Festpreis

verschrottet - Sirion M100
verkauft - Sirion M300
verkauft - Cuore L80 Cabrio


LSirion ist offline   Mit Zitat antworten