Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.08.2009, 22:51   #12
mark
Vielposter
 
Registriert seit: 19.07.2006
Ort: Bayern
Alter: 37
Beiträge: 1.376
Standard

Zitat:
Zitat von G11880 Beitrag anzeigen
Hallo,


1.Muss ich dafür die Bremscheiben demontieren?
Kommt punkt 2 nicht vor punkt 1 oben beim bremsen montieren ?
2.Muss man da nix fetten?
3.Kupferpaste an bestimmten Stellen oder die gesamte Rückseite volschmieren?

Danke im Voraus
1. nein
2. Fetten nur wenn der Bremssattel fest ist, die zwei Führungsbolzen, die solltest du dann aber erneuern. Sonst alles pinibel fettfrei halten.
3. Kupferpaste würde ich abraten, es gibts besseres, nämlich Keramikpaste. (nur am Bremsbelagrücken und wo die Bremsbeläge eingehängt werden)
Vorallem gibts bei Kupferpaste teilweise Probs mit dem ABS, da Metall.
Sonst stimmt eigentlich die Anleitung hier im Forum schon.

P.S. Wenn die Bremsscheibe richtig fest draufsitzt, festgerostet ist, dann hilft nur noch Abzieher, oder brachiale Hammerschläge, wobei das Radlager da in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Die Scheibe kann richtig fies drauf sein.

Bremskolbenrücksteller hast du?
Oder du nimmst ein Stück Holz und eine Schraubzwinge, damit du den Bremskolben(nicht verletzen) zurück bringst.
Wobei ein Bremskolbenrücksteller die beste Lösung ist.
__________________
Daihatsu Cuore "Chili" in Schwarzperleffekt!
4 Lautsprecher, ZV-per-Funk, Marderschreck, Aerotwin, Fächerdüsen für die Frontscheibenwaschanlage, Innen/Außentemperatur und Sitzbezüge..............

Geändert von mark (03.08.2009 um 22:55 Uhr)
mark ist offline   Mit Zitat antworten