Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2009, 16:07   #15
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.720
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Das Phänomen, dass sich das Fahrverhalten in der hier beschriebenen Weise ändert, erlebte ich aber nur selten. So selten, dass es auch am Wetter, dem Verkehr (Luftsog, Windschatteneffekt...) oder an sonstwas hätte liegen können.
Das würde ich schon mal unterschreiben.

Ansonsten merkt man es schon, wenn man mal wirklich Langstrecke fährt. Da sinkt der Verbrauch teilweise um ca. 10%.

Und nicht zu vergessen die Warmlaufphase, die Q_Big genannt hat, in der der Motor keine volle Leistung bringt. Da muss man wirklich vom Gas gehen, wenn der Motor erstmal warm ist.

Am schlimmsten war das Verhalten von meinem Cuore aber vor ein paar Tagen, als er meinte, die Leerlaufdrehzahl müsste bei 1700 U/min liegen. Das war mir schon beim Losfahren aufgefallen, weil er das normalerweise nur bei -15° machen dürfte, aber da hab ich´s dann noch auf die Warmlaufphase geschoben.
Nach 25 km an der ersten Ampel war das aber nicht mehr lustig. Motor aus, Motor an - und sofort ist er wieder normal gelaufen.

Vor einigen Wochen bin ich bei Starkregen in eine tiefe Spurrille gekommen, da hat der Motor auf einmal angefangen zu husten und hat überhaupt kein Gas mehr angenommen... aber das hat er auch überlebt. Man sieht aber am Luftfilterkasten, dass es wohl etwas zu viel Wasser gewesen sein muss... da musste er sich ja verschlucken.

Der Lambdawert lag gestern bei der AU auch bei 1,001 (bei einem Toleranzbereich von 0,97-1,03)...

Die kleinen Motoren haben auf jeden Fall ein ganz schönes Eigenleben.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten