Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.07.2009, 15:28   #14
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dass sich ein Daihatsu anders fährt, wenn er auf Langstrecke genutzt wird, als wenn man ihm nur Kurzstrecke zu fressen gibt, wissen wir seit längerem.

Das ist auch bei meinem so. Merkt man ganz deutlich am Verbrauch. Das kann ja noch an den mehr oder weniger Kaltstarts liegen. Aber der Motor läuft wirklich besser, wenn man ihm gelegentlich mal für ein paar km die Sporen gibt.

Das Phänomen, dass sich das Fahrverhalten in der hier beschriebenen Weise ändert, erlebte ich aber nur selten. So selten, dass es auch am Wetter, dem Verkehr (Luftsog, Windschatteneffekt...) oder an sonstwas hätte liegen können.

Was mir allerdings dazu nebst einem umschaltenden Steuergerät einfällt ist dieses:

Kann doch sein, dass es an der Lufttemperatur in den Reifen liegt. Sind die auf der Autobahn nach einigen Minuten etwas wärmer geworden, steigt somit der Reifendruck, und es senkt sich der Rollwiderstand.

Oder: Die Regelung des Motors (Einspritzung/Lambdawerte) passt dann besser zu der jeweiligen Fahrsituation. Diese Theorie gründe ich auf die Feststellung, dass die Motorelektronik wohl nur auf ungefähr die Werte trifft, die die Kennwerte vorschreiben. Denn die Sensoren und Steuergeräte an sich sind zwar schon recht schnell, aber dann eben doch nicht so schnell wie ein moderner PC. Das Lambda-Signal z.B. wechselt nur einige male pro Sekunde, und auch die Lastregelung im Leerlauf reagiert immer mit Verzögerung.
Fährt man nun gleichmässig, so ändern sich die Werte in den Sensoren (MAP, Lambda, Einspritzmengen, Zündung...) kaum, und man bekommt so wesentlich leichter ein optimales Gemisch hin. Auch die Kühlleistung und somit die Motortemperatur bleibt konstant, so dass auch von der Seite her alles auf einmal ein bisschen besser passt.

Nur so eine Idee, da ich auch nicht daran glaube, dass die Autos so intelligent gebaut sind. Aber ich weiss definitiv, dass die Technik launisch ist. Es gibt auch bei mir Tage, da läuft alles ein bisschen perfekter als sonst. Woran es liegt, weiss ich allerdings nicht. Kann natürlich meine persönliche Befindlichkeit sein, aber es gibt wirklich tage, da fährt der Wagen, als würde man auf einem Kaugummi-Belag fahren, und andere Tage, da hat man antriebstechnisch gefühlt auch auf Steigungsreichen Strecken eingebauten Rückenwind, selbst wenns windstill ist oder man gar Gegenwind hat.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten