Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.07.2009, 13:22   #15
Fl.o.H
Benutzer
 
Benutzerbild von Fl.o.H
 
Registriert seit: 12.07.2008
Ort: rangsdorf, südlich berlin
Alter: 40
Beiträge: 31
Standard

cuore 501 (erfahrung: ich):
Wenn kein rost und die kuplung ordentlich greift ist das meist nen guter deal. Hab grade meinen dritten und bin zufrieden, mehrere autounfälle, schlampig reapariert... die dinger stecken absolut alles weg. Bin mal ein halbes Jahr (jede woche etwa 600km) mit pfeifendem getriebe gefahren (selbst der Tacho ging nichtmehr) und trotzdem hat mich mein 501er nicht im stich gelassen. Automatik geht garnicht find ich, hat nen bekannter von mir und der schluckt wohl so um die 7-8l, geht garnicht für mein ermessen, dafür kauft man sich kein solches Auto. Als Schaltwagen geht er gut vorwärts wenn man die gänge lang zieht und sprittsparend fahren ist auch kein thema. Normal mach ich so etwa 350km pro tankfüllung (letzter strich), wenn man ihn tritt wie ein idiot kann man aber auch schon nach 200km wieder tanken, richtig übel Sprittsparend (so mit sehr langsam anfahren und sofort hochschalten, auf der autobahn nur rechts usw.) schafft man damit etwas über 400km... macht aber kein spaß so zu fahren und verschleißmäßig ist das auch nicht unbedinkt gesund (kuplung). Und dank der billigen papverkleidung innen gibt es viele kleine ecken in denen man noch problemlos ein paar boxen einbauen kann, der verstärker lässt sich auch wunderbar in der seitverkleidung verstecken (platz, keine offenliegende kabel usw.).

twingo (erfahrung: schwester):
Alle bis bj. 97 sind etwas schwach auf der kopfdichtung, entweder darauf achten das die schon gemacht wurde oder einen ab 98 kaufen. Sonnst sehr rubust und vorallem praktischer als ein cuore, allerdings vertragen sie keine frontunfälle. Ich find allerdings das die teile sich ohne servo ähnlich beschissen lenken wie ein citroen AX und wenn die Sonne scheint erkennste den tacho kaum. Kauf möglichst ohne schiebedach, die dinger gehen auf auf der bahn garnicht, übelst laut und werden schnell undicht.

micra k11 (erfahrung: freundin):
Dafür gibs billig tuningteile (juhu^^), hat aber fast die gleichen macken wie der K10... schweller und radkästen ziehen den rost gradezu an. Rost ist bei den dingern ein echt großes Thema. Gibt aber viele billige gebrauchte ersatzteile, der ist ähnlich wie der 201 und 501 in der abwrackpämie verschwunden.

Saxo (erfahrung: neues auto von meiner freundin)
Wenn du dich gegen cuore entscheidest (wenn zuverlässigkeit, spritt und anschaffungskosten deine wichtigsten punkte sind wirste dich aber wohl dafür entscheiden denke ich) kommt noch der Saxo infrage (nachfolger des AX). Sehr zuverlässig, wenig spritt und ne anständige größe. Musste aber auch so um die 2t hinlegen um einen wirklich anständigen zu bekommen (da haste dann aber auch airbag und eventuell auch klima, ZV und elektrische fensterheber).

Ädith:
ups... die letzten kurzen posts nich gelesen^^ umsonnst geschrieben
__________________
ich bin keine signatur, ich putz hier nur.

www.lanparty.de
www.greenmile-lan.de
Fl.o.H ist offline   Mit Zitat antworten