Wenn der Kühler dicht ist, äußert sich das eher in hohen Temperaturen bei höhren Geschwindigkeiten, im Stadtverkehr bei geringer Motorlast ist die Temperatur dann wieder niedrig. Hatte ich gerade erst bei meinem, da musste dann ein neuer Kühler her, weil das Auto auffer Autobahn zu heiß wurde.
So ein Kühler kann aber auch schon nach 100tkm dicht sein, wenn z.b. Leitungswasser benutzt wird und zuwenig Kühlerfrostschutz, dann kalken die Teile ruck zuck zu.
Schau dir neben dem Thermostat aber auch mal den Kühlerverschlussdeckel an, dort ist ein Ventil drinn, was dafür sorgt, das Druck auf den Wasserkreislauf kommt, wenn das defekt ist, dann kocht das Wasser schneller es bilden sich blasen und die Kühlleistung geht runter. Unter Druck kocht Wasser erst bei wesentlich höheren Temperaturen. Einfach mal bei warmen Motor einen Kühlerschlauch zusammendrücken und fühlen ob Druck auf dem System ist aber nicht verbrennen
Auch mal nach dem Wasserstand schauen, es kann zwar genügend Wasser im Ausgleichsbehälter sein aber wenn Luft im Kühler ist, dann haut das mit dem Ausgleichsbehälter nicht hin, also auch mal direkt am Kühler schauen und bei Bedarf Wasser bzw. Frostschutz auffüllen.
Manu