Ein Profi bin ich zwar nicht: Allerdings klingt mir das sicher nicht nach der Wasserpumpe. Wäre die Defekt, ginge der Lüfter nicht an, weil das heisse Wasser gar nicht in den Kühler käme. (Irrtum immer vorbehalten, da ich eben den Wagen nicht wirklich kenne.)
Zum Thermostat kann ich nichts sagen. Weiss zu wenig wo das sitzt und wie es sich auswirkt, wenn das hin ist.
Im Cuore-Bereich hab ich schon von abnehmender Kühlleistung im Alter gehört, weil die Kühler sich zusetzten oder Lamellen abgegammelt sind. Könnte das Problem da liegen? Denn die Geschichte mit dem Heizung aufdrehen, um den Motor besser zu kühlen kenn ich eigentlich sonst nur von älteren Fahrzeugen, deren Kühlsystem eher knapp ausgelegt wurde. Da kanns dann bergauf oder im Stau schon mal geboten sein, die Heizung voll aufzudrehen, obschon das Kühlsystem an sich kerngesund ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|