22.07.2009, 21:32
			
			
		 | 
		
			 
			#5
			
		 | 
	
	| 
			
			 Vielposter 
			
			
			
				
			
			
				 
				Registriert seit: 16.11.2003 
				Ort: 14822 Brück 
				Alter: 45 
				
					Beiträge: 4.368
				 
				
				
				
				
				     
			 
	 | 
	
	
	
		
		
			
			
			 
			
		
		
		
			
			Dann hat er es wohl inzwischen gefunden. Gefahren habe ich ihn nicht, er sprang aber ohne Probleme an und lief ohne Fremdgeräusche. Er war relativ stark "zugebaut" von Autos und meine Schwiegermutter wollte sich erstmal verschiedene Autos anschauen ob sie ihr zusagen. Deshalb wollten wir nicht mehr Arbeit verursachen als nötig. 
 
Der später gekaufte L7 hat übrigens auch Automatik. Das Getriebe soll wohl das gleiche sein wie im L5. Einen DZM hat er leider nicht. Aber auch bei Autobahnfahrt ging der Geräuschpegel eigentlich. Sicher wären jede Woche 1500 km Autobahn zuviel, aber über 100 km geht das schon gut. 
 
Bist du jetzt schon mit gefahren? 
 
 
Bis denne 
 
Daniel
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
				http://pampersbomber.bplaced.net 
  bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,   
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
 
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden. 
			 
		
		
		
		
	 | 
	
		 
		
		
		
		
		 
	 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 |