Zitat:
Zitat von LSirion
L5 ist die Kurzform für L501.
Beim L501 steht die 01 für den "großen" Motor, der in Europa verbaut wurde. In Japan hieß der Wagen mit kleinem Motor L500.
511 oder 510, also eine 1 in der Mitte steht hingegen für die Allradversion.
Der L60 ist der erste Cuore und der hieß in Japan eben L55. Wie man damals Allrad gekennzeichnet hat weiß ich jedoch nicht.
|
Stimmt nicht ganz. Der L55 hatte nen 550 ccm Motor mit 24 PS und der L60 hatte einen 617 ccm Motor mit 30 PS. Beides 2-Zylinder.
Der L55 kam zuerst raus und erhielt dann (wohl nach der Gesetzesänderung in Japan) mehr Hubraum und hiess danach L60, optisch aber keinen Unterschied feststellbar
In den frühen 80er stand die Zahl noch irgendwie für den Hubraum (Charade G10 = 1000 ccm) (Cuore L80 = 800 ccm) (CabVan S80 = 800 ccm) (Taft F10 = 1000 ccm) (FellowMax L35 = 350 ccm)
Leider ist aber aus diesem vermeintlichen System eine ziemliche Unordnung entstanden..... (ähnlich wie bei Volvo mit den 3-stelligen Zahlen) Jetzt kann man nicht mehr mal genau die Generation ablesen, da der aktuelle Cuore ja die Modellbezeichnugn L276 hat.... Die hätten damals wohl besser den Buchstaben gewechselt als wieder unten mit den Zahlen zu beginnen..... und soll mir niemand mit der ähnlichen Plattform kommen. Ich hoffe doch sehr, dass zwischen dem L35 (FellowMax aus den 70er) und dem aktuellen Cuore/Mira L276 ein beachtlicher Unterschied liegt.