Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.07.2009, 01:48   #23
Werner Schulte
Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 113
Standard Bremsen

Moin,

um mal die Verhältnisse richtig zu stellen:

der Reibwert der Bremsbeläge auf der Scheibe ist ein ganz ein schlechter. Zur Probe lege man mal - sofern zur Hand - einen Belag lose auf eine Scheibe (lose) und halte das ganze schräg. Der Belag kommt ziemlich schnell ins Rutschen.

Der hohe Druck in den Bremsleitungen macht das wieder wett. Es hätte auch keinen Sinn, andere Beläge zu nehmen, die würden zu schnell verschleißen.

Das bedeutet, wenn der eigentliche Bremsdruck weg ist und der Belag halt noch ein wenig schleift, dann ist die Kraft ja weg und die Reibkraft minimalst. Da darf sich nichts mehr erwärmen.

Das mit dem Zurückziehen durch die Gummidichtung ist umstritten. Bei Motorrädern wird das auch immer wieder diskutiert. Fakt ist, daß die Dichtung ein bißchen federt und beim Entlasten den Kolben "leicht" anhebt. Fakt ist aber auch, daß die Hersteller diesen Effekt nicht willentlich herbeiführen und exakt vorausberechnen. Es ist mehr so ein schönes Beiwerk.

Übrigens legt der Mercedes-Bordcomputer bei Nässe die Beläge immer mal wieder an, heißt, er tippt leicht in die Bremse, damit das Wasser von den Scheiben verschwindet. Dieser Vorgang ist real praktisch nicht zu spüren.


Gruß

Werner Schulte
Werner Schulte ist offline   Mit Zitat antworten