Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.07.2009, 23:19   #8
BonsaiVan
Benutzer
 
Benutzerbild von BonsaiVan
 
Registriert seit: 10.03.2009
Ort: Kinsau
Alter: 67
Beiträge: 197
Standard

Hallo zusammen,

wenn ich das alles lese, was hier so an Panik ums LPG im Materia oder ums LPG in Dais allgemein gemacht wird, krieg ich irgendwie Pickel und aufgerollte Fußnägel...

Ich habe meinen Materia 1,5 Automatik von vorneherein mit LPG Anlage bestellt. Sie wurd vom Dai-Händler vor der Auslieferung des Autos an mich eingebaut. Übrigens nicht die erste, die er in Dais verbaut. Er setzt Oecotec-Anlagen ein. Aber das sagt nix und es gibt jede Menge andere, die sicherlich vergleichbar sind...

Eingebaut ist bei mir eine Oecotec Digigas 3-8 mit Plug-and-Play, selbsteinstellender/lernender Software und Zulassung für die kleinen Toyota-Motoren (Zulassung = TÜV/Eintragung und das ganze). Tank ist unterm Deckel im Kofferraum (statt Reserverad gabs ein Pannenset mit Minikompressor - weiß ja nicht, ob mich das wirklich weiterbringt, wenns mal drauf ankommt, aber egal...) und fasst ca. 40 liter). Bekam das Auto im Februar mit 65 km ( davon ca 50 im Zuge des Gasanlageneinbaus von der Werkstatt gefahren). Fahre im Monat ca. 5000 km und habe jetzt 20.000 auf dem Tacho. Habe bisher 80 Liter Benzin getankt und den Tank halb voll ... grob überschlagen bin ich also zu mehr als 95% im Gasbetrieb unterwegs.

Diese ersten 20.000 km mit dem Mati und meine bisherigen Erfahrungen mit anderen LPG-Fahrzeugen geben mir absolute Zuversicht, mich richtig entschieden zu haben. Kenne Taxifahrer, die mit LPG auf Benzinmotoren km-Leistungen deutlich über 300.000 schaffen, ohne den Autos was zu schenken. Lasse gern von Zeit zu Zeit einen Statusbericht los (auch den finalen der zu frühen Zerstörung, falls es so weit kommen sollte ... bin aber wie schon gesagt, sehr zuversichtlich, dass es dazu nicht kommt)

Zuletzt hatte ich als täglich 150 km Pendelrutscher einen C86-Polo mit 200.000 km auf der Uhr (davon die 2. Hälfte ebenfalls zu 95% mit LPG gefahren), der jetzt wegen Abwrackprämie entsorgt wurde. Auch mit Gas hätte der Motor durchaus die bei dieser Baureihe im Benzinbetrieb üblichen 250.000 geschafft... aber das Fahrwerk war durchgenudelt....

Der Mati verbraucht im Durchschnitt über die gesamte bisherige Laufleistung knapp unter 9 Liter LPG/100 km. Hatte schon Fahrten mit 7,7l LPG/100 km - da stand der Tempomat (Zemco Pilotomat 500 mit E-Servo) bei 120 ... das kann mir bisweilen aber auch auf den Keks gehen und dann fahr ich eher knapp über 130 wie alle anderen ... und ich lass ihn auch mal kurzzeitig richtig springen, ohne auf Benzin umzuschalten. Sicherlich kann man den Motor mit LPG schrotten, wenn man´s richtig brutal drauf anlegt.... aber nicht mit vernünftiger Durchschnittsfahrweise.

Ich denke mal, es ist wichtig, wer den Umbau macht - ob der a. was von Dais und b. was von LPG versteht. Hilft alles nix, dem muss man auf den Wecker gehen und fragen, wo seine Umbauten laufen und ob man mit den Kunden direkt drüber reden darf... Vielleicht gibts auch Umrüster, die einfach Anlagen raushauen und es ist ihnen egal, ob das Auto schneller kaputt geht ... aber die meisten wollen doch, dass mehr mit Umrüstwunsch zu ihnen kommen und dann auch die Wiederholungstäter kommen und ihr nächstes Auto wieder mit LPG wollen...
BonsaiVan ist offline   Mit Zitat antworten