1. Einfahren mit unterschiedlichen Drehzahlen (steht auch bei den Einfahr-Tipps im Handbuch), auch "höheren" Drehzahlen würde ich empfehlen. Im 5. Gang muss man oft unbewusst Vollgas geben, um voranzukommen (besonders < 2000 U/min - also unter 80 km/h). Also den 5. Gang vielleicht vorerst nur zum Rollen verwenden und sonst im 3. und 4. Gang beschleunigen. Der Wagen ist so lang übersetzt, dass man nie in den Bereich zu hoher Drehzahlen kommt.
Ich selbst hab eigentlich nichts beachtet beim Einfahren, der Motor läuft trotzdem recht gut und hat keinen Ölverbrauch nach 70000 km (ist allerdings der alte Motor).
Gute Wartung ist eigentlich das wichtigste.
2. Super oder Normal ist dem Motor wahrscheinlich egal. Der Verbrauch ist abhängig von der Fahrweise und vom Wetter (Temperaturen), nicht vom verwendeten Sprit. Ich würde trotzdem Super verwenden, weil Normalbenzin aufgrund der geringen Nachfrage schon mal "abgestanden" sein soll.
3. Da bleibt dir nur uns zu glauben, die noch nie einen hohlraumversiegelten Daihatsu ab Werk gesehen haben, oder noch viel besser, du fährst zur nächsten Prüfstelle des TÜV. Die haben ganz sicher eine Hohlraumsonde mit Kamera und sehen bestimmt gerne nach. Das Ergebnis würde sicher nicht nur mich interessieren.
4. Die Sitzbank ist vermutlich mit wenigen Schrauben verschraubt. Eine genaue Anleitung kann ich nicht geben, wie man diese entfernt, aber aus eigener Erfahrung kenne ich bei Daihatsu in diesem Bereich nur Sechskant-Schrauben - ein Ratschenkasten bzw. ein vollständiger Schraubenschlüssel-Satz sollte reichen.
Ich hoffe das hat dir ein bisschen weitergeholfen, aber am besten wartest du noch auf weitere Antworten, vielleicht hat ja jemand mehr Ahnung.
Mfg Flo
|