Da kommt schon recht kühl. Wenn allerdings das Auto den ganzen Tag in der Sonne stand, kanns ganz schön lange dauern, bis richtig kalt kommt. Heisses Blech heizt nun mal kräftig. Generell alles, was unter dem Blech ist. Erst muss also mal die Anlage selbst runtergekühlt werden, und noch lange danach ist die angesaugte Luft sehr warm. Wärmer vermutlich als die Umgebungstemperatur. Den Kühleffekt hat man allerdings lange bevor frostige Temperaturen aus dem Lüftungsloch kommen. Ich fände es unangenehm, wenn noch stärker gekühlt würde. Wenns richtig heiss ist, mach ich die ersten paar hundert Meter der Strecke die vorderen Fenster auf. Der Effekt spart Literweise Sprit für die Klimaanlage. Ausserdem steht auch in der Bedienungsanleitung, man soll wenns so recht heiss ist am Anfang auf Umluft schalten. Ich mach eher die Fenster kurz auf, als dass ich stickige Umluft atme... Aber wem die Klima zu schwach ist... Ausserdem wirkt die Klima naturgemäss besser, wenn man schneller fährt. Da ist dann mehr Fahrtwind um den Kühler.
Falls die Kühlleistung wirklich zu schwach ist: R134a nachfüllen.
Ich hatte noch nie das Gefühl, dass die Klimaanlage zu schwach ist. Kommt einfach drauf an, wie schlau man sie bedient. Am Anfang mal auf Stufe 2, höchstens 3 Schalten, bis die Klimaanlage selbst mal ein bisschen kühl ist. Bei Stufe 4 von anfang an kommt zu wenig Kälte auf zuviel und zu heisse Luft. Das hat aber weniger mit der Anlage zu tun, als vielmehr mit reiner Physik.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|