Ich habe jetzt einmal wieder etwas gebastelt...
Meine aktuelle Ausführung berücksichtigt nun folgende Dinge:
- Leistungsumrechnung nach EU-Richtlinie xy
- Steigungen
- Haftreibung
- angetriebene Achsen
- Wind
Ausgegeben werden vollautomatisiert Werte für:
- Höchstgeschwindigkeit
- Beschleunigung für 0-x km/h in Meter und Sekunden
- Zeit für 400 und 1000 m
- Endgeschwindigkeit nach 400 und 1000 m
Eintragen muss ich lediglich die Schaltdauer am korrekten Schaltpunkt.
Im Beispiel ein etwas stärkeres Fahrzeug, einen Hinweis zum Hersteller gibt die Schriftart, die ich nicht auf dem PC habe, die die Schrift aber noch vom Kopieren hat...
Alles in allem ist diese Berechnung natürlich nur noch theoretischer und genauer wird es nicht wirklich, aber da kommen schon interessante Werte heraus...
Cuore L251, jeweils 0-100 km/h:
0 % Steigung ohne Wind: 13,12 s
1 % Steigung mit 10 km/h Gegenwind: 14,05 s
5 % Steigung ohne Wind: 16,91 s
12 % Steigung ohne Wind: 43,75 s
0-30 km/h: 59 % Steigung ohne Wind: 88,27 s
Natürlich auch mit Gefälle und Rückenwind machbar:
0-400 m mit 30 km/h Rückenwind und 20 % Gefälle:
14,97 s, 164 km/h
Zum Vergleich:
Bei 10 % Gefälle beträgt die Höchstgeschwindigkeit laut meiner Berechnung 209 km/h.
Nach obigem Diagramm sind es 207 km/h... aber wer braucht schon ein Diagramm...
Was fällt mir noch ein...
- bis 19.900 U/min programmiert
- unterstützt 7 Gänge
- geht aktuell bis 398 km/h
Ergebnis: Der E4300 hat leichte Ruckler...
Im Anhang die erste Seite, eigentlich alles, was man braucht...