Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.06.2009, 17:29   #6
Hakimoto
Benutzer
 
Benutzerbild von Hakimoto
 
Registriert seit: 09.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 82
Standard

Das Wort Chiptuning mag ich nicht so recht, da es sich immer so billig anhört. Es gibt Firmen, wie z.B. Wimmer, die Chiptuning für Daihatsus anbieten. Dabei wird von den Serienkennfelder ausgegangen und diese werden im Rahmen der Herstellertoleranzen verbessert. Davon halte ich ehrlich gesagt nichts. Denn es wird von einem Probefahrzeug auf alle anderen geschlossen und es werden immeer die selben Daten überspielt. Aber jedes Auto (eines Typs) reagiert darauf anders.

Mit Reflash meine ich das gezielte Verbessern der Kennfelder eines bestimmten Fahrzeugs. Dabei geht das Auto auf einen Prüfstand und mann macht eine Messung. Dann verbessert mann das Benzin-Luft-Gemisch solange wie der Motor nicht kloft. Dazu macht mann immer wieder Prüfstandsläufe. Das hat den Vorteil das es das bestmögliche für das jeweilige Fahrzeug ist. Und ich denke es ist auch nicht viel teurer als das normale Chiptuning. Allerdins müsste mann dieses reflashen mit jedem weiterem Tuningteil wiederholen.

Steuergeräte gibt es als Piggyback und als Standalone. Ein Standalone ersetzt das Original Steuergerät komplett. Das hat den Nachteil, dass sämtliche Maps komplett neu gemacht werden müssen (für Kaltstart, für Vollast, usw, usw). Ein Piggyback dagegen ist ein Zusatzgerät, dass Daten von den Sensoren abfängt, auswertet und verändert an das original Steuergerät weitergibt. Wenn mann also mehr Sprit einspritzen lassen möchte, dann verändert das Piggyback den Sauerstoffwert. Ein Piggyback hat den Vorteil, dass man die Maps nicht neu machen muss, sondern auf den Originalen aufbauen kann. Ggü. dem Reflash hat es den Vorteil, dass es mit den Modifikationen wächst.

Ein Luftfilter bringt in der Regel immer Leistung, wenn er ordentlich gebaut ist. Keine Leistung bringt es, einen einfachen offenen Filter an die Drosellklappe zu bauen. Aber ein Filter, der ordentlich mit einem Ansaugrohr in eine kühle Ecke des Motors gelegt wird, bringt Leistung. Alleine halt bloß nicht viel.

Beim Auspuff ist das wichtigste der Krümmer und der Kat. Sprich: Abgasanlagen ab Kat kann mann sich sparen. Alles was nach dem Kat passiert ist für den Motor eh schon Außenluft. Bei Krümmern gibt es verschiedenen Designs. Z.b. 4 in 1 nimmt Leistung im unteren und mittlerem Drehzahlbereich, bringt aber oben richtig viel. 4 in 2 in 1 dagegen bringt im mittleren und oberen Bereich was, aber nicht übermäßig. Dann noch den Kat gegen einen 100 Zeller-Kat ersetzen, das bringt dann Leistung.

Also mein Vorschlag für den 1.5er: Auspuff Anlage und Luftfilter, dann Reflash oder Piggyback. Nach grober Schätzung meinerseits bringt das 15 - 20 PS für ca. 1500 €. Ich finde das ist vertretbar. Es sollte auch genügend Leute geben die das können.

Wenn ich einen Fehler gemacht habe oder was unverständlich geschrieben habe, dann einfach noch mal was schreiben (gern auch per pn)...
__________________
98 % JDM - panda style outside, 15" rota circuit 8, recaros inside


Hakimoto ist offline   Mit Zitat antworten