Thema: Motor durch?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.06.2009, 18:17   #3
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Bei BJ 2001 müsste das doch einer ohne DVVT sein...

Wobei: Was für ein Motor? 1.0 oder 1.3l?

Dann: Wenn keine Kompression mehr da ist, vielleicht ist der Zahnriehmen übergesprungen?

Oder: Es ist ein Ventil durchgebrannt.

Oder: Da der Motor hochgedreht hat, bevor er ausging: Vielleicht ist der Gaszug verklemmt, oder die Drosselklappe... oder sonst was in der Richtung.

Oder: Das Steuergerät ist defekt, und spritzt zuviel Benzin ein. Oder es stimmt was mit den Einspritzventilen nicht.

Oder: Eine andere Komponente, die für die Gemischbildung zuständig ist, ist kaputt. Spontan fallen mir Lambdasonde und MAP-Sensor ein, wobei zumindest bei einer Defekten Lambdasonde der Motor nicht von sich aus auf Bleifuss geht. Beim MAP-Sensor weiss ich nicht so genau, wie sich ein Defekt zeigt...

Oder: Es stimmt was mit dem Kaltlauf nicht...

Gab es denn keine Fehlermeldungen im Speicher? Oder hat bloss noch keiner den Fehlerspeicher ausgelesen?

Fehlerspeicher auslesen könnte hilfreich sein, da man sonst nur ganz wild raten kann.

Jedenfalls: Lass eine anständige, am besten Schriftliche Offerte machen, vielleicht auch mehrere bei verschiedenen Garagen. Das gibt dann eine Kalkulationsbasis.

Dann würde ich auch nachfragen, was ein Motorwechsel kosten Würde. Dann fragst Du Autoverwerter (i.e. Schrottplätze) an, ob sie so einen Motor da haben, wie Du einen brauchst, oder besorgen könnten, und was der Kosten würde. Abwrackprämie sei Dank findest Du sowas vermutlich leichter als auch schon. Guck am besten, dass das Motorsteuergerät auch dabei ist, falls das bei Dir defekt sein sollte...

Der Vorteil eines Komplett-Tausches wäre, dass man sich die Fehlersuche sparen kann. Somit also auch nicht unzählige Arbeitsstunden dafür löhnen muss.

Der Nachteil: Ein gebrauchter Motor (allenfalls mit einigen Monaten Garantie) ist ein bisschen wie ein Gebrauchtwagen: Die Vorgeschichte ist unbekannt. Könnte einer sein, der gut gepflegt wurde, oder einer, der mit schlechtem, falschem oder zu wenig Öl gefahren wurde... Man weiss es einfach nicht. Allerdings ist das Risiko überschaubar, da es keinen versteckten, TÜV-Relevanten Rost o.ä gibt... Betriebsflüssigkeiten neu, Zahnriehmen neu, und man fährt wieder. Klappt jährlich tausendfach.

p.s.: Bin grad Unsicher, ob der Sirion M100 nicht doch schon 2001 DVVT hatte. Wenn ja, ist das die einfachste Erklärung. Kost auch Geld, ist aber reparierbar.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (19.06.2009 um 18:20 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten