Hallo,
unser L 276 hat gestern Nacht seine erste große Reise zu unserer vollsten Zufriedenheit hinter sich gebracht.
Wir sind mit zwei Personen, vollem Gepäck auf der umgelegten Rückbank, mit Dachbox und 500 Kilogramm an der Anhängerkupplung vom Ruhrgebiet zur masurischen Seenplatte in Polen gefahren. Die einfache Fahrtstrecke betrug 1250 Kilometer bei einem Durchschnittsverbrauch (Tempo 80-100 bei vorausschauender Fahrweise) von sagenhaften 5,9 Litern.
In Polen wurden zum Erkunden der traumhaft schönen Masuren weitere 1500 Kilometer auf zum Teil extrem schlechten Straßen mit Kopfstein- bzw. Bruchsteinpflasterstraßen oder sogar Sandwegen, die dort in den Karten als Straßen eingezeichnet sind, zurück gelegt. Der Durchschnittsverbrauch betrug dort auf Grund der relativ geringen Geschwindigkeiten nur 4,2 Liter.
So haben wir in zehn Tagen ca. 4000 Kilometer unter zum Teil extrem schlechten Bedingungen und zum Teil unter Ausnutzung des zulässigen Gesamtgewichtes, der zulässigen Dachlast und der zulässigen Anhängelast zurück gelegt.
Es gab auf der ganzen Reise keine Probleme mit der Zuverlässigkeit, dem Platzangebot oder dem Komfort. Der Motor hat durch sein bei niedrigen Drehzahlen anstehendes, hohes Drehmoment selbst an Steigungen keine Probleme mit dem Hängerbetrieb aufkommen lassen.
Wir jedenfalls können uns kein Auto vorstellen, dass besser für die Stadt und ebenso für die Langstrecke geeignet ist.
Gruß Siggi und Birgit
Geändert von RECO 63 (16.06.2009 um 22:38 Uhr)
|