Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.06.2009, 09:45   #170
arnoldkom
Benutzer
 
Benutzerbild von arnoldkom
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Monschau-Kalterherberg
Alter: 59
Beiträge: 135
Standard

Zitat:
Zitat von 62/1 Beitrag anzeigen
Was hier stirbt werden die Händler sein. Was sollen denn die meist kleinen Händler bis November verkaufen??? Hier könnte es duchaus passieren, dass sich das Händlernetz ausdünnen wird. Einige Händler werde ggf. das Daihatsuemblem gegen ein anderes tauschen müssen um zu überleben.
Verdienen die Händler wirklich noch viel am Neuwagenverkauf?

Zitat:
Zitat von 62/1 Beitrag anzeigen
Gerade die kleinen Werkstätten haben Daihatsu gross gemacht. Dort gibt es kompetenz rund ums Auto. Nicht in den grossen Glaspalästen. Fahrt mal mit einem 80er oder 90er Jahre Daihatsu zu einem "Neuen" Händler. Die haben Null Ahnung von den Autos.
Rene
Hast Du Recht, ist aber kein Daihatsu sondern ein allgemeines Problem.
(Bei meiner Suzi konnte eine Vertragswerkstatt noch nicht mal den Vergaser einstellen!)

Zitat:
Zitat von benrocky Beitrag anzeigen
Viele kommen auch gerne wieder zurück, weil sie erst dann wissen, was sie an einem Daihatsu haben. Kostenmäßig und Qualität sind nämlich trotz vielem nicht so tollen immer noch im Verhältnis zu anderen Herstellern sehr gut und günstig.
Schöne Grüße Thomas
Zitat:
Zitat von horst2 Beitrag anzeigen
jo, so ist es, besonders wenn man sich irgendwelchen Kernschrott aus Italien oder Frankreich zulegt.
Bei aller durchaus verständlichen Markentreue -andere Mütter haben auch schöne Töchter- und im Vergleich zu früher finde ich die Angebote auch nicht mehr so toll.
Habe sowohl Deutsche (3), Italienische(2) und Französiche(1) Autos gefahren und selbst wenn ich mit Renault nicht so zufrieden war, kann man wohl kaum von Kernschrott reden.
__________________
Gruß aus der Nordeifel
Arnold
arnoldkom ist offline   Mit Zitat antworten