Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2009, 20:03   #165
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Zitat:
Zitat von benrocky Beitrag anzeigen
Viele kommen auch gerne wieder zurück, weil sie erst dann wissen, was sie an einem Daihatsu haben. Kostenmäßig und Qualität sind nämlich trotz vielem nicht so tollen immer noch im Verhältnis zu anderen Herstellern sehr gut und günstig.

Schöne Grüße
Thomas
Wir scheiben das Jahr 2009, und was hat Daihatsu nicht (mehr):

Autos von der Gran Move oder Applause Größe, sorry aber der Kofferraum vom Materia ist mir einfach zu klein.
kein Diesel
keine Klimaautomatik
ESP nur in wenigen Fahrzeugen

Das andere Hersteller auch gute Autos bauen können liegt auf der Hand. Auf 90.000km hat mein Dienst Benz nur einmal Probleme gemacht mit einem ausgeschlagenen Traggelenk. Das ging auf Garantie und ist in der Serie mittlerweile geändert. Sachte wird mit dem Wagen nicht umgegangen, dar muss schleppen und auch manchmal rennen.
Wenn ich mir dann alleine die ganze Rostbeiträge hier im Forum ansehe... Selbst hab ich schon Rost beim Copen, Sirion M3 und auch bei einem 1 jährigen Materia gesehen.

Mein nächster "Grany" wird entweder ein Toyota oder ein Modell mit Sternchen auf der Haube. OK der Benz ist teurer aber wenn man sich die E-Teile anschaut, sehr günstig. Ein Luftmassennmesser kostet z.B. nur ein Viertel als bei VW (wohlgemerkt ansich das gleiche Teil vom selben Lieferanten). Toyota verschenkt auch nichts mehr.
Aus Spaß hab ich einen Meriva gegen einen Materia gerechnet. Da hat der Materia sowohl bei Ausstattung, Motorisierung als auch im Preis ganz klar den kürzeren gezogen. Obendrein wäre der Opel in 6 Wochen vor der Tür.

Rene

PS.: an dem Sprichwort: "Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Autos die aus Frankreich sind" ist teilweise was wahres drann. Gegen Citroen kann ich nichts negatives sagen. Sowohl C2, C5, und auch der alte Xara picasso haben bei uns in der Firma sehr wenig Probleme gemacht.

PS2.: in der Familei laufen noch 3 G100 Charade, alle Baujahr 91. Die stehen vom Rost her alle noch gut da. Einer hat noch nichtmal die Radläufe angefressen. Auf einen 18 jähriger L251 oder Sirion M1 bin ich dann wirklich mal gespannt. Seit dem Ende der A & G-Plattform ging es bei Daihatsu mit der Qualität leider runter. Das sagen auch viele Händler.

Geändert von 62/1 (13.06.2009 um 20:10 Uhr)
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten