Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2009, 14:22   #162
62/1
Vielposter
 
Benutzerbild von 62/1
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Waldrach
Alter: 48
Beiträge: 2.533
Standard

Was hier stirbt werden die Händler sein. Was sollen denn die meist kleinen Händler bis November verkaufen??? Hier könnte es duchaus passieren, dass sich das Händlernetz ausdünnen wird. Einige Händler werde ggf. das Daihatsuemblem gegen ein anderes tauschen müssen um zu überleben.

Reine Spekulation meiner seits: will Daihatsu Deutschland vielleicht genau das? Man hungert die Kleinen aus und nur die grossen Händel (meist Daihatsu als 2. oder 3. Marke) überleben. Vielleicht gut für DD aber GANZ schlecht für die Kunden. Gerade die kleinen Werkstätten haben Daihatsu gross gemacht. Dort gibt es kompetenz rund ums Auto. Nicht in den grossen Glaspalästen. Fahrt mal mit einem 80er oder 90er Jahre Daihatsu zu einem "Neuen" Händler. Die haben Null Ahnung von den Autos.
Ich denke mit meiner getroffenen Entscheidung gegen Daihatsu beim nächsten Auto liege ich goldrichtig.

Rene

PS.: als nach der Wende der Verkauf bei Daihatsu durch die Decke geschossen ist, sind die Wagen ja auch recht zügig nach Deutschland gekommen, warum nun nicht mehr??? Krise hin oder her. Gerade Opel hat gezeigt, dass man sehr schnell auf gestiegene Nachfrage reagieren kann. Auch Fiat, Renault uns sogar VW haben die Schlagzahl in den Werken wieder raufgesetz. In Luxembourg hat man bei Daihatsu lustigerweise Wartezeiten von +/- 8 Wochen, die werden durch Belgien beliefert. Engpass: nicht vorhanden.

Geändert von 62/1 (13.06.2009 um 14:28 Uhr)
62/1 ist offline   Mit Zitat antworten