Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.06.2009, 11:54   #10
145db
Benutzer
 
Benutzerbild von 145db
 
Registriert seit: 18.11.2005
Alter: 43
Beiträge: 400
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von urlauber51 Beitrag anzeigen
Vermutlich wegen dem Mehraufwand?
Wunderhübsch gesagt - dem bleibt nichts hinzuzufügen

Zum Einbau gibt es nicht so viel zu sagen. Wie gesagt, die Batterie ist lediglich länger als das Original und das ist es auch, was zu kleineren Problemchen führt:

a) Da die Motorhaube im vorderen Bereich abfällt, ist die Höhe ein Problem. Im 1. Bild sieht man, dass die rote Polkappe oben an der Ecke einen schwarzen Fleck hat. Das ist dreckiges Korrosionsschutzfett, das an der Innenseite der Motorhaube klebt. Da ich neben dem Verstärker auch noch eine zusätzliche Stromleitung für Kühlschrank und Kaffeemaschine in den Innenraum gelegt habe (die Kabel am unteren Rand des 1. Bildes), habe ich eine Aussparung in die Polkappe geschnitten, da die Kappe sonst zu weit nach oben abgestanden hätte.

b) Die Originalbatterie steht in einer Wanne, die mit 3 Sechskantschrauben befestigt ist. Die Wanne ist natürich zu kurz für die neue Batterie, daher habe ich die vordere Kante entfernt (leider kein Foto, da ich dafür die Batterie wieder ausbauen müsste). Da der Original-Bügel wg. der identischen Höhe und Breite der Batterie problemlos passt, sitzt trotzdem alles sicher und fest. Sollte es TÜV-Probleme geben (ist das TÜV-relevant? Ich werde es nächstes Jahr merken...), lässt sich da bei Bedarf auch sicher noch eine neue Wanne basteln.

c) Am Pluspol ist nach vorne hin ein dickes Kabel mit einem rechtwinkligen Anschluss angeschlossen. Da die neue Batterie nach vorne hin nur einen Fingernagel breit Platz zum Kühlwasser-Behälter lässt (Bild 1, links), passt dieser Anschluss, bzw. das Kabel nicht mehr in diese Position. Also habe ich mit einer Zange den rechten Winkel in eine Ebene verwandelt und das Kabel von der anderen Seite angeschlossen (Bild 2). Auch hier habe ich in die rote Polkappe eine Aussparung geschnitten, damit alles passt. Die blanken Metallteile habe ich mit Gaffa-Band isoliert. Die Plastikdose, die noch am Pluspol hängt, passt nach wie vor in ihre Originalposition.

Das war schon der ganze Spuk.

__________________

killed by FTG. R.I.P.
145db ist offline   Mit Zitat antworten