Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.06.2009, 23:40   #15
K3-VET
Vielposter
 
Benutzerbild von K3-VET
 
Registriert seit: 15.11.2003
Ort: 14822 Brück
Alter: 45
Beiträge: 4.368
Themenstarter
Standard

So, die Kerzen waren auch nicht das Problem. Nach ca. 150 km hat das Ruckeln und die Aussetzer wieder angefangen.
Ich werde meine weitere Suche in Richtung Wackelkontakt fortsetzen. Vielleicht wurde durch das Kerzen wechseln der Kontakt zwischen den Kabeln wieder verstärkt, durch die Vibrationen während der Fahrt aber wieder gelöst.
PS: um die Kerzen zu wechseln, muss erstmal eine ganze Menge ab- und wegbauen.
Ist leider nicht wie zB im L501, wo einem die Zündkerzen regelrecht anspringen, sobald man die Motorhaube öffnet. Beim Ulysse findet man beim Blick in den Motorraum nur eine Kerze. Der Rest versteckt sich recht gut - nicht zuletzt durch die LPG-Anlage.

Was kann denn mit Zündkabeln im Laufe der Zeit passieren? Man hört immer mal wieder, dass die auch gewechselt werden müssen. Korrodieren die Kontakte?


Bis denne

Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400


Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
K3-VET ist offline   Mit Zitat antworten