Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 11.06.2009, 13:36   #9
automatik
Benutzer
 
Benutzerbild von automatik
 
Registriert seit: 26.02.2008
Ort: Trier
Alter: 62
Beiträge: 221
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von bluedog Beitrag anzeigen
Kann man alles machen. Allerdings: Sollen die doch, wenn schon ein Händler und ein Ingenieur zusammenkommen, mal zum Schraubenschlüssel greifen, und die vordere Bremsanlage prüfen auf Gängigkeit. Mit Hebebühne und Fachwissen ist das vermutlich eine Sache von einigen Minuten pro Rad. Wenns alles flutscht, ist der Wagen in Ordnung, oder der Fehler woanders zu suchen; falls nicht, ist irgendwo der Wurm drin. Wenn scheiben und Beläge neu sind, dann würd ich als nächstes mal die Bremssättel prüfen lassen (wenn man kann, selber prüfen, dann weiss man was man hat). Sollte da auch alles flutschen, sind als nächstes die Radbremskolben dran. Die waren bei mir mal angerostet, mit dem gleichen Ergebnis. Das sollte man allerdings wirklich erst dann machen, wenn man die Sättel geprüft hat, denn man muss anschliessend die Bremse neu entlüften, und ggf. auch die Bremsflüssigkeit tauschen. Ist also dann ein wenig aufwändig.

Die Temperatur der Felgen an sich ist so oder so nur ein grobes Schätzeisen (v.a. im Sommer). Stand der Wagen in der Sonne, werden die auch vom Herumstehen schon so heiss, dass man nach einer Testfahrt an festsitzende Bremsen glauben könnte, wenn man nicht schon vor Antritt der Fahrt an die Felge gefasst hat. Zudem sind gefühlte Temperaturen relativ...
Wenn du dir die Finger verbrennst, ist es schon heiß... Das sind ja die original Stahlfelgen und man sieht wie das Wachs runterläuft, sprich sich verflüssigt. Beim Tüv sah man auf dem Rollstand wie der Zeiger auf die 10er Markierung ging, also ist da ja ein widerstand. Und halt dieses Schleifgeräusch was man hört.
__________________
Sirion 1.3 Automatik Bj 05/2007

gruss aus Trier
Thomas
automatik ist offline   Mit Zitat antworten