Zitat:
Zitat von bluedog
...Oder indem man einkuppelt und nach dem Anfahren wieder auskuppelt. Wer nicht drauf kommt...
|
Mit den ersten Metern meine ich etwa 200m. Und bei anderen Fahrzeugen geht das auch. Nebenbei: Wie oben geschrieben bin ich schon drauf gekommen.
Zitat:
Zitat von bluedog
Wie die deutschen Hersteller dafür sorgen, dass der Kat schnell warm wird weiss ich nicht. Ich kann mir aber sehr gut vorstellen, dass die den Kat extra beheizen, sei es, indem sie das Gemisch noch fetter regeln als sonst, oder indem der Kat elektrisch beheizt wird.
|
Beheizte KATs gibt's soweit ich weiß nicht. Aber fettes Gemisch verbrennt kälter, wünde außer schlechteren Abgaswerten und mehr Verbrauch nix bringen.
Zitat:
Zitat von bluedog
Das mit dem "Aufheulen" des Motors nach dem Start: Es stimmt ganz einfach nicht, dass das bei deutschen (oder anderen) Fabrikaten nicht passiert. Es ist nur weniger markant.
|
Wesentlich weniger markant bis nicht vorhanden. Hab mal bei den deutschen Autoherstellern gearbeitet, also kannste es mir ruhig glauben.
Zitat:
Zitat von bluedog
Andererseits dreht der Regler einfach solange auf, dich die gewünschte Drehzahl erreicht ist. Es gibt keine irgendwo gespeicherten Reglerstellungen, die immer wieder abgerufen werden.
|
Mag bei Daihatsu so ein (hab bei meinem noch nicht die Batterie abgeklemmt), aber bei VW/Audi isses so.
Ich will hier ja auch keinen Zoff anfangen, versteh mich also bitte nicht falsch.

Ich hab ja nur mal die Unterschiede zwischen Dai und anderen aufgezählt.