Habe mir die breite Armlehne mit Fach aus dem Dai-Zubehörkatalog an den Fahrersitz anbauen lassen ... und war beim einsteigen überhaupt nicht glücklich.
Die Position der Auflagefläche ist nicht auf gleicher Höhe wie die Armauflage in der Tür, sondern höher - so jedenfalls mit meiner Lieblingssitzhöhe (fast ganz oben). Sitze jetzt daher mit rechts aufgelegtem Unterarm krumm und ungemütlich und nach kurzer Zeit wird es für die rechte Schulter unangenehm.
Dann stieg noch meine mir liebste Beifahrerin zu und konnte von der rechten Seite aus mit der Armlehne noch weniger anfangen als ich von links. Beim Herumprobieren sind wir dann dahintergekommen, dass die Position für beide absolut stimmt, wenn ich den Fahrersitz in die tiefste Position bringe (weil sich beim runterkurbeln die Sitzgeometrie verändert). Nur: so kann ich nicht beim fahren sitzen - da komm ich mir ja vor wie mit 12 in Papa´s Saab!
Sehe für mich zwei Lösungen:
1. Adapter für rechts besorgen und Armlehne an den rechten Sitz bauen (weil: der ist immer ganz unten, da ist die Auflagefläche mit beiden Türauflagen auf einer Ebene, es passt für den Beifahrer und für den Fahrer kann es zwar sein, dass es leicht zu niedrig, aber wenigstens gleich mit der Tür ist)
2. Für Armlehne wird ein Fuß gebaut, der auf dem hinteren Teil der Mittelkonsole aufgesetzt wird (ja, ich weiß, dass es da auch die 69-Euro-Samtbespannte gibt - die ist aber wiederum viel zu niedrig). Muss aber prof. aussehen und da ist dann schon die große Frage wo-wie-wer-wieviel? Genial wäre da natürlich noch die Teleskopausführung mit Spindel, so dass man von hinten mit ´nem kleinen schwarzen Handrad die Höhe verstellen kann. Bei Lösung 2 kommt so oder so noch dass ganze ABE-Gezeter dazu, weil die zur Armlehne gehörende ABE bezieht sich ja auch auf den Anbau an/in Lehne...
Ach ja, egal wie ich´s mache - im linken Bezug bleibt ein Loch. Mein Plan: Adapter drin lassen und von aussen ne 30 - 40 mm-Abdeckscheibe aufsetzen. Gebürstetes Alu??? - ganz neue Ansätze fürs Dezent-Tunig

...