Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.06.2009, 19:16   #34
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Rafi-501-HH Beitrag anzeigen
Jetzt stellt sich auch noch die Frage ob es nicht völlig sinnfrei wäre sich einen Cuore Turbo für irsinnig viel Kohle zusammenzubauen damit auch alles haltbar und vorallem zulassbar ist....wenn man doch schon schnellere Autos Serienmäßig kaufen kann für die es auch noch mehr Teile gibt.

Einen Charade Gtti aufzubauen der von Haus aus schon aufgeladen ist ist z.B. wieder eine ganz andere Geschichte. Aber eine L251 Karosse mit, sagen wir mal, 150PS, zu bauen...da muss man von vorn bis hinten Know How, Zeit und Kohle reinschieben. Oder meint ihr es macht Spass ,wenn man versucht die Leistung dann über die Radaufhängung ohne Stabis, die recht kleine Spurweite und den Kurzen Radstand auf die straße zu bringen

Natürlich reizt der Gedanke der "pocket Rocket" und man schafft viele Dumme Gesichter bei den anderen wenn man mit einem Kleinstwagen eingige größere Fahrzeuge stehen lässt! Ich persönlich aber würde bzw. werde, mir irgendwann auch ein Auto kaufen, was für mehr Leistung auch gebaut wurde.

Eine K3 Maschine mit 87 oder 103PS, oder was sie hat, halte ich auch für realistischer. zudem ist die Verfügbarkeit der Teile gegeben - man muss nur einen Motor finden.
Stimmt alles. Allerdings haben Sportwagen per se nicht das Ziel einer vernünftigen Lösung für irgend was anderes als Geschwindigkeit.

Hätten alle Autotuner so gedacht, hätte es nie eine Shelby Cobra gegeben, nie einen Mini Cooper, nie irgendeinen Fiat Abarth... etc. pp.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten