Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.06.2009, 20:35   #39
dirk v
Benutzer
 
Registriert seit: 21.06.2008
Beiträge: 145
Standard

Also gerechterweise muß ich Daihatsu etwas zugestehen!

Vorab, wie schonmal erwähnt, haben wir einen 1,3 4WD Automatik.

Bei dieser Zusammensetzung ist es ab 25° Außentemperatur so, dass das Takten nicht mehr spürbar ist, man hört es nur am Ein-/Ausschalten des Motorlüfters.
Da ist es tatsächlich so, dass die Drehlzahlanhebung, das Einschalten des Klimakompressors etc, sich die Waage halten und man nichts mehr davon merkt....
Nur bei niedrigeren Außentemperaturen ruckt es merkbar, da dann der Klimakompressor nicht soviel Leistung benötigt, wie die Drehzahlanhebung zur Verfügung stellt.

Man könnte also den "Dai-Inschenören" tatsächlich einen Plan unterstellen.

@sunny_52
Die geregelten Kompressoren sind inzwischen auch Standfest. Defekte gibt es immer, da ist keiner vor geschützt. Im Gegenteil, die geregelten laufen eher länger, weil die Magnetkupplung weniger genutzt werden muss.

Was Klimaanlagen tötet ist fehlende Wartung!

Absolut spätester Zeitpunkt für eine Wartung ist 3 bis 4 Jahre nach Fahrzeugbau. Dann ist soviel vom Kältemittel weg, dass die Anlage leidet.
Tut Euch also selbst einen Gefallen und achtet da ein wenig drauf. Wer sein Auto länger fahren möchte, der kann damit viel Ärger sparen.

Dirk
dirk v ist offline   Mit Zitat antworten