Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.05.2009, 17:57   #15
Werner Schulte
Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 113
Standard Kühlwasserverlust

Och Leute,

nun macht dem armen Mann doch keine Angst. Wieso soll den Luft unter dem Deckel sein ?? Muß ich jetzt rausrennen und meinen Sirion zerschrauben?

Also wenn der Wasserstand über max. ist, fehlt schon mal nix.

So, Du gehst also nochmal zum Auto, machst die Haube auf und hälts Dich links im Motorraum.

Dort ist der Ansaugschlauch - hab ich extra für Dich abgezogen, ich hoffe, Du weißt es zu würdigen.




Nun entsteht eine Lücke so groß, daß der rote Pfeil reinpaßt und daß Dein Arm dadurch passen sollte. Meiner paßt jedenfalls mit Pullover dadurch und ich bin nicht gerade schwächlich gebaut.

Du greifst unter das Rad, wo der Pfeil drauf zeigt. Fühl mal richtig rum, isses feucht ??

Dann legst Du dich nochmal auf die Straße und schaust von unten. Ich kann leider so nach mit meiner Altkamera keine Fotos machen. Du kriegst das aber auch so hin. Auf der Rückseite dieses Rades wirst Du einen schwarzen Gummiwasserschlauch erkennen. Durch den saugt die Pumpe das Wasser und drückt es gleich in den Motorblock. Daher sieht man auch keinen Wasserabgang, so wie früher bei Opel und Co.

Wenn dort etwas undicht sein sollte, was ich aber nicht glaube, dann habt Ihr eine "leichte" Undichtigkeit an der Schlauchverbindung. Wenn der Schlauch ansonsten noch fit aussieht, passiert da nix. Bei alten Autos darf man ruhig mal danach schauen. Wie oft sieht man bei Autobahnstaus in der Sommerhitze, daß mal wieder einer am Rand steht und kein Wasser mehr hat, weil durch die Überhitzung ein alter Schlauch aufgegeben hat.

Wenn du dich im Anzug nicht auf die Straße legen möchtest, dann laß es und greif einfach nur mal ganz um das Treibriemenrad rum. Ich hab es gerade mal gemacht und meine Hände sind so sauber, daß ich sie ablecken kann. Die Kühlflüssigkeit ist so rot, daß Du es auf der Hand sehen müßtest.

Ich empfehle aber, den Ansaugschlauch abzuziehen. Der beißt nicht und es tut ihm auch nicht weh. Hinterher wieder draufstecken nicht vergessen, sonst klingt der Süße hinterher ein bißchen komisch. Damit bist Du dann bei der Freundin der absolute Bastelheld und kannst Dir gleich was wünschen.


By the way, bei mir fehlt ein wenig Flüssigkeit. Mach ich mir absoluuuuut keinen Kopp wegen. Ich tank auch Schnaps in mein Auto und freu mich, obwohl Daihatsu das ja nicht freigegeben hat. Also nicht so bange, Auto ist Auto bleibt Auto. Nur weil da in den letzten 15 Jahren Elektronik reingewandert ist, ist das in dem Bereich noch lange kein Hi-Tech-Aggregat.


und berichte !! Wir wollen es wissen !

Wenn da nix zu fühlen ist, stellst Du dem Werkstattman ein Attest aus:

"leichte Undichtigkeit am Wasserkopf"


Gruß

Werner Schulte
Werner Schulte ist offline   Mit Zitat antworten