Ich finde die Charakteristik beim 1.3er so, dass es normalerweise ausreichen würde, bis 4500-5000 zu drehen um super zu beschleunigen. Vor allem weil der Motor die letzten 2000 Umdrehungen (von 4500 bis 6500) gefühlsmäßig ins Leere dreht. Ich schließe diese Beobachtung mal auf die Nockenwellenverstellung zurück(ähnlich Hondas VTEC, hat er doch, oder?!), dass er dadurch untenrum schon im Vergleich zu anderen Motoren übermäßig viel Kraft hat. Obenrum ist es dann ähnlich wie bei anderen Motoren dieser Hubraum-/Leistungsklasse, da es sich vorher (bei niedrigeren Drehzahlen) aber noch stärker angefühlt hat, fühlt sich die Leistung subjektiv jetzt (bei höheren Drehzahlen) schwächer an.
Zurück zum Schalten und bis wohin man drehen sollte: Das Problem ist einfach, dass die Anschlussdrehzahl gerade im 4. oder 5. Gang zu niedrig ist, wenn man nur bis 4500 dreht. Also muss man gezwungenermaßen ein wenig ins Leere drehen, bevor man schaltet, um optimale Leistung zu erhalten.
Ich bins aber sowieso gewohnt so zu fahren, dass ich im Normalfall möglichst früh schalte, und wenn ich Leistung brauche möglichst spät... Ist eher selten, dass ich mal immer bei 3000 bis 4000 schalte, Zwischendinger sind bei mir eher selten.
Ich finde übrigens das Vmax Verhalten des Sirions besser als vorher erwartet, vor allem weil er bei mir die Tacho 180 eigentlich immer erreicht und meistens sogar bis auf knapp 190 auf der Gerade hochklettert. Wohlbemerkt laut GPS sind das dann 180. Kann jemand von euch "Rechnern" mal ausrechnen wieviel Ps der Motor dabei leisten müsste? Also kann es überhaupt sein, dass das noch im Rahmen der Serienstreuung liegt?
__________________
Daihatsu Sirion 1.3 EZ 03/2009
|