Also normalerweise sieht das Flicken von Schlauchlosreifen so aus:
- Gegenstand im Reifen (z.B. Nagel) wird entfernt oder Loch gesucht.
- Loch wird mit einer kleinen Ahle (sieht aus wie ne dicke Stricknadel mit Schraubendrehergriff) bearbeitet, damit es gleichmäßig groß ist.
- mit einem Spezialwerkzeug wird eine selbstklebende Gummi-"Wurst" in den Reifen gedürkct, sodaß die beiden Enden noch rausschauen
- Die überstehenden Enden werden mit einem Cuttermesser bündig zum Profil abgeschnitten.
Das ganze geschieht ohne Reifendemontage; es wird nur die Luft rausgelassen. Das funktioniert aber nur bei Schäden in der Lauffläche; seitliche Schäden können so nicht repariert werden.
Ich hab so schon meine Rollerreifen geflickt, obwohl das angeblich auch verboten ist (Zweiradreifen allgemein).