Bin Heute mal eine alternativ Strecke gefahren und etwas langsamer (5-10km/h runter) - die Tanknadel ist etwas langsamer nach unten gegangen - aber das Ergebnis wird sich erst beim nächsten Tanken zeigen.
Über die Aerodynamik habe ich mir auch schon gedanken gemacht - Bleche am Unterboden...klingt im ersten Moment gut , aber TÜV ? und die Tatsache das man die Dinger immer abnehmen muss wenn man was reparieren muss stören mich ein wenig.
Abkleben .... es gibt nicht viel zum Abkleben und die Kühlluftöffnungen bleiben so wie sie sind. Die rechte Fahrzeuseite ist ja von Werk aus mit schwarzem Plastik "verschlossen". Bei heute 28 Grad ist mir vor der Einfahrt in die Garage der Kühlerlüfter schon angesprungen, nach gerade mal 2km Cityverkehr nach der Autobahn.
Mit der Antenne kann ich mir noch was ausdenken - die ist ziemlich lang, eine kurze mini Antenne vielleicht ?
Haifischhautfolie kenn ich auch aus dem Flugzeugbereich und ich glaube als Normalverbraucher kommt man an soetwas nicht ran (vorallem nicht zu einem guten Preis).
Zum Thema Langstreckentauglichkeit - der windempfindliche Aufbau und die Federung und Sitze sind nicht optimal um jeden Tag lange Strecken zu fahren. Eine Klima wäre Heute auch angenehm...nach 8 Stunden Schule und etwas über einer Stunde Heimfahrt fühlt man sich dann richtig geredert. Aber es gibt schlimmeres
@ Bluedog: Tiefergelegt ist er schon länger (-35mm) und das hat schon minimal etwas gebracht. Ich glaube der Faktor der noch am Meisten bringen kann sind andere Reifen