Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2009, 12:49   #5
Werner Schulte
Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 113
Standard Wasserpumpe

Moin,

die Formulierung "leicht undicht" finde ich auch nicht gerade toll. Dazu noch "keine Sorgen machen" klingt mir eher nach dem Versuch, Kunden zu binden, also schon wieder einen Werkstattaufenthalt zu terminieren.

Es ist zu erkennen, daß in der jetzigen Zeit der Krise den Kunden so einiges erzählt wird, nur, damit sie wiederkommen.

Also ran an die Tat und das Detektivauge eingeschaltet:

Was ist undicht? Ist es wirklich der Wellendichtring (was die häufigste, aber nicht die alleinige Ursache von WAPU-Schäden ist)

Wodurch wurde die Undichtigkeit festgestellt? Was ist zu sehen? Es ist unseriös, sowas einfach nur aufzuschreiben. Sirions haben links neben dem Fahrerfußraum so einen Hebel, den kann man betätigen und dann die Haube aufklappen, um das dem Kunden auch zu zeigen. Das geht ganz leicht

Es kommt vor, daß WAPUS am Gehäuse lecken. Das sollte nicht sein, kann aber daran liegen, daß die WAPU samt Gehäuse von einem Zulieferer kommt und nicht so toll mit dem Motorgehäuse harmoniert, wie wir uns das alle wünschen. Wenn da wirklich nur ein paar Tropfen rausnibbeln und die Schrauben ansonsten fest sind, braucht man sich wirklich keine großen Sorgen zu machen. So einen Fall kann man sich in den 60ern bei Ford oder Opel auch plastisch vorstellen. Bei einem modernen, japanischen Auto glaub ich das aber nicht.

Also klapp die Haube selbst auf und schaue! Mehr hat der Werkstattmann auch nicht machen können. Es gibt keine Computerdiagnosen oder spezielle, bildgebende Verfahren für sowas. Bei schönem Wetter, wenn kein Spritzwasser unterwegs ist, einfach den Motor warmfahren, drei Runden um den Block, und dann abkühlen lassen, bis man sich die Finger nicht mehr verbrennt. Bei Undichtigkeiten verdampft das Wasser in der Regel am warmen Motor. Nicht aber das Glycol, das klebt noch lange an der undichten Stelle herum und glitscht einem an den Fingern. Hardcore-Tester lecken sogar mal kurz an den dreckigen Fingern, Glycol schmeckt unverkennbar süß.

Wenn Dir das zuviel Act ist, dann kontrollier halt den Wasserstand. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, daß wirklich was ist mit dem Auto. Wäre die WAPU wirklich undicht, dann hätte der Werkstattheinzi Dich direkt dahin geführt und hätte es Dir gezeigt. Dazu ein besorgtes Gesicht und ein paar Dollarblitze in den Augen. Und ihr wäret ins Geschäft gekommen - völlig berechtigt. Einen Wasserpumpenschaden schiebt man nicht auf die lange Bank. Den macht man sofort. Wenn die Wellendichtung nämlich aufgibt, kann es passieren, daß sich plötzlich Gummireste um die Welle wickeln und dann geht alles sehr schnell. Mit solchen Ängsten sollte aber eine seriöse Werkstatt niemals spielen - schon gar nicht mit dem Zusatz "keine Sorgen machen".

Das klingt mehr danach, als würde sich die Werkstatt um ihr Bestehen Sorgen machen.


Gruß

Werner Schulte
Werner Schulte ist offline   Mit Zitat antworten