Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2009, 20:51   #6
Werner Schulte
Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 113
Standard Verbrauch

Moin,

willkommen auf dem Boden der Tatsachen. Von einem sehr geschätzten Poster wurde der cW-Wert des Sirions neulich mit 3 komma irgendwas angegeben (3,4 oder so). Ich muß als Aerodynamiker leider sagen, daß ich das bezweifele. Der Sirion hat einen hohen Luftwiderstand - und das treibt den Verbrauch in die Höhe, besonders bei schneller Fahrt.

Die Nase ist schon eine strömungstechnische Todsünde. Sie läutet aber stylingmäßig offenbar die Wende ein, denn andere bauen sowas mittlerweile auch. Der Kunde kauft nach Aussehen. cW ist im Moment mal wieder out.

Sodann versucht der Sirion mit Erfolg, hinten auch noch große Leute sitzen zu lassen. Mein Sohn (194cm, Tendenz größer werdend, da erst 15 Jahre alt) dankt es ihm. Aber das hinten abfallende Heck hat nun mal weniger Widerstand. Dazu ist der Sirion echt breit. Deshalb liegt er auch so toll auf der Straße, aber wieder mal => große Anblasfläche.

Last but not least die von den Testern gelobten Radverkleidungen, die dem Sirion ein gewisses Etwas geben sollen ??

Es sei, wie es ist, aber strömungsgünstig sind solche Sachen nicht. Da wickelt sich die Maus keinen Faden um den Schwanz.

<><><><><><><>

Man muß auch mal bedenken, daß Daihatsu die Autos nicht unbedingt für Deutschland baut. Fast in allen Ländern gibt es Geschwindigkeitsbegrenzung, sodaß die große Masse seltenst in den Bereichen überhaupt fährt.

Tröste dich, ich war auch zuerst geknickt, aber in der Stadt ist der leichte Wagen im Verbrauch wirklich Spitze - wenn man ihn nicht von Ampel zu Ampel hochdreht.

Vielleicht schneidert ja mal jemand eine Karosserie, die richtig flach und schnittig ist. Ich kanns leider nicht, bin im Schweißen eine Niete und hab mit Blechen es nicht so - auch wenn ich als Maschinenbaulehrling in einer Blechbearbeitungs-Maschinenfabrik gelernt habe. Ideen hätte ich schon, gfK würde ich mir irgendwie auch noch zutrauen. Man müßte vieeel Zeit haben und noch ein paar Arme und Hände, die mithelfen.


Gruß

Werner Schulte
Werner Schulte ist offline   Mit Zitat antworten