Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2009, 21:07   #13
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 38
Beiträge: 5.622
Standard

Mein Schweller rechts hatte von Außen auch solche Blasen geworfen - war aber nur äußerlich und der Schweller selbst war noch intakt. Hab das nur abgeschliffen und Rostschutzfarbe drüber.
wichtiger ist der Zustand der Radkästen und der Übergang vom Radkasten zum Schweller sowie der Fahrer und Beifahrer Fußraum (Übergang zum Schweller) weil es dort oft richtig heftig gammeln kann.
Bau den Kofferaum mal auseinander, seh dir die Radkästen von innen an und da kannste auch einen Blick werfen wie es richtung Schweller aussieht. Hast du Glück und es sieht nur leicht angegammelt aus (du kommst noch nirgendwo mit dem Schraubenzieher durch) dann würd ich alles mit Fluidfilm fluten!

Wenn du die Schweller komplett mit Fluidfilm fluten willst empfiehlt es sich vorne die Pkastikeinsätze in den Radkästen abzunehmen - dann kommst du Prima in die Schweller mit der Sprühdose! Genauso hinten im Radkasten befindet sich ein kleiner Gummistopften - dort geht es auch richtung Schweller.

Mach dir ersteinmal ein komplettes Gesamtbild vom Rostbefall bevor du auch nur eine Dose Fluidfilm reinhaust oder gar denkst dir ein neues Auto zu kaufen, Tipps und Bilder findest du hier ja mehr als Genug
In meinem Album sind auch Bilder von den beschriebenen Stellen - die Radkästen sehen bei mir allerdings wie geleckt aus. Unser Daniel (Mr. Hijet) hat im vorstellungsbereich auch die Bilder seines L201, der leider komplett zerrostet war an den Stellen.

Ganz wichtig ist auch der Unterbodenschutz und vorallem die Brems- und Benzinleitungen (vorallem der Tüv achtet hier penibel auf Rost)! Der Vorderer Achsträger sollte auch möglichs Rostfrei sein. Kantenrost kannst du abschleifen und z.b. Hamerite benutzen (das habe ich so gemacht - einmal komplett mit Hamerite da der Achsträger wegen dem Kupplungstausch eh draussen war).

Noch eine Böse Stelle ist vorn der Übergang vom Rahmen auf den Schloßträger bzw. der Quertraverse- hierzu nimmst du am besten die Stoßstange ab und dann siehst du ob es dahinter blüht oder nicht. Ich hatte das Pech das mir die Quertraverse vorn komplett zergammelt ist und ich eine neue brauchte (kostenpunkt: 39€). Die zerrostete Aufnahme dafür am Rahmen habe ich nicht geschweißt, aber sauber gemacht, versiegelt und alles mit Karosseriekleber abgedichtet (dahinter ist ordentlich Fluidfilm gelandet).

Und bitte bitte öfter Waschen als alle 5 Monate, auch am Unterboden! Salze, Straßendreck in Verbindung mit Regenwasser tut sein übriges.
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten