Hallo,
@ Markusk:
also so gering wie du meinst ist der Wirkungsgrad der Peltier-Elemente garnicht! Bei entsprechender Wärmeabfuhr (passiver kühlkörper) und 1,5A Strombegrenzung (sprich bei 12V= 18W) erreicht man mit meinen 30x30mm großen Elementen bei 22°C Umgebungstemperatur immerhin eine Kühlleistung von -4°C; was eigentlich ausreichen sollte um den Alueinsatz im Cup-Holder und die darin befindliche Getränkedose ordentlich zu Kühlen.
Bei der Verwendung der Peltier-Elemente in den Spiegeln sehe ich die Vorteile darin das sie von der Fläche kleiner sind als die Heizfolien und man sie dann evtl. so auf Rückseite des Spiegels kleben kann ohne diesen Kunstoffträger abmachen zu müssen. Hatte allerdings beim Matti noch kein Spiegelglas in der Hand daher weis ich noch nicht wie es dahinter aussieht und ob es überhaupt passt.
Wenn es passt würde ich die Heiz-Seite des Peltierelementes einfach mit Wärmeleitkleber auf den Spiegel kleben und die Kalte-Seite einfach so lassen wie sie ist. Da die Elemente ja keramisch vergossen sind sollte denen das entstehende Kondenswasser eigentlich nichts ausmachen. Die dabei enstehende "Kälte" kann einfach ins Siegelgehäuse entweichen, hauptsache das Spiegelglas wird Eisfrei und beschlägt nicht!
Desweiteren würde ich den Strom noch soweit begrenzen das die Tempertaur der heizseite nicht größer 20°C wird, dann denke ich kommt man auch mit nur ein paar hundert mA aus.
Aber wie gesagt, das ganze muss ich wenn mal wieder etwas mehr Zeit ist, bei mir auf der Arbeit in einer Klimakammer erstmal durchprobieren bevor es ans realisieren dieses Projektes geht!
Gruß Ralf
__________________
BlueStar Materia 1,5 VSC
NEXT Level evolution: 582 LEDs inside
|