Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2009, 22:14   #25
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Ich muss nächstes Mal genau gucken bei meinem. Aber der L251 der gezeigt wurde, hat ziehmlich normal gestartet. Ich würde sogar sagen, zeihmlich weich vom Klang her.

Ist mehr oder weniger normal, würd ich spontan sagen. Macht euch deshalb mal kein Kopfweh...

Was mich beunruhigt, ist eher das anschliessende Nageln bei Kaltstrat. Das ist aber auch normal... also wirds wohl so gehören, bzw, nicht anders möglich sein. Manchmal glaub ich echt, ich werf da einen Diesel an... aber das war schon immer so, auch im Neuzustand. Und ich glaube, auch die Öldrucklampe ist neu auch nicht schneller...

Ausserdem: Beim 501 im Video glaubte ich jedenfalls zu sehen, dass der DZM ziehmlich zackig auf knapp 1500 sprang beim Anlassen, bzw, unmittelbar danach. Beim L251 ging die Lampe auch bei etwa 1500RPM aus, nur dass es da halt länger dauerte, die Drehzahl zu erreichen. So sehr gross ist also der Unterschied gar nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten