Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.05.2009, 13:04   #10
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Zitat:
Zitat von Sonny06011983 Beitrag anzeigen
Will als "neuer" hier im Forum beri sowas eigentlich nicht dazwischenfunken , aber: Ist es denn normal, wenn nach dem Starten bei einem so "neuen" Motor die Öldruckkontrolleuchte noch 1- 2 Sekunden anbleibt? Hab nun schon an einigen Autos geschraubt, aber normalerweise sind die sofort beim Anspringen aus, wenn nicht schon bei längerem Orgeln.
Auch als "Neuer" hast du das gut erkannt . Bei völlig intaktem Motor, insbesondere der Ölpumpe, geht die Lampe schon beim orgeln aus, und das bei so ziemlich jedem Wagen.

2 Sekunden "an" kenne ich NUR nach dem Filterwechsel . (Filter ist trocken/leer und Pumpe muss den erstmal füllen und die Luft aus dem System drücken. Obwohl ich den/alle Filter immer leicht angieße ) Ich muss Q_Big hier widersprechen, "normal" ist ein 2-sec. fehlender Öldruck nach einer Standzeit von 1-2 Tagen keinesfalls .

@ Reco

Ohne Öldruck sind die Lagergeräusche der Pleuel "normal" . Aber das dein Öldruck erst nach 2 Sekunden steht ist unnormal . Auch kenne ich an meinem Motor nicht die von dir beschriebenen Geräusche, außer für 2 sec. nach dem Filterwechsel . Dann bitte KEIN Gas geben !!

Es gab früher mal VW, bei denen hat sich die Beschichtung der Ölwanne gelöst und das Sieb vor der Pumpe verstopft - Ergebnis = Motorschäden durch Ölmangel .

Wechsel mal den Ölfilter , ggf. ist das Rücklaufventil im Filter defekt . Weiterhin würde ich vorschlagen den Öldruck mal zu messen . Ein allgemein schlapper Öldruck kann auf eine verschlissene Ölpumpe hinweisen . DANN kann es zu einer Kettenreaktion bis hin zum Lagerschaden kommen . Wenn der Filter nichts bringt, Druckmessung und am besten mal Wanne runter , Ölpumpe tauschen .

Also, ignoriere deine/diese ersten Warnzeichen nicht ! Es wäre schade wenn du wegen einem defektem Filter oder wegen einer verschlissener Ölpumpe den ganzen Motor hochjagst . Der Wechsel einer Ölpumpe ist, wenn man die Wanne runter hat, eine Sache von 10 Minuten .

Dein/das Mobil 5-30 hat nichts damit zu tun, ich fahre selber auch so ein dünnes öl und habe keine Probleme mit dem Öldruck . Ach ja, ist dein Ölstand auch immer auf Maximum ? Um so leichter hat es die Pumpe beim Kaltstart .

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (13.05.2009 um 13:32 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten