Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2009, 18:34   #9
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Zitat:
Zitat von Redracer Beitrag anzeigen
Mein auto wird ja auch mit chemie gesäubert (Cockpit,Aussen) und dis mit de gurte..... na wenn es denn wieder hinhaut wouzu neue...
Moin!

Ist eigentlich ne pfiffige Idee gewesen mit dem Silikonspray. Aber das Problem ist: Dein Armaturenbrett hat nicht viel auszuhalten, da darfste gerne mit Chemiezeugs ran. Außer, daß bei einem falschen Mittel evtl. die Oberfläche in Mitleidenschaft gezogen wird, kann da eigentlich nicht viel passieren.

Aber die Kunststofffasern (3 "f") beim Gurt müssen im Fall des Falles sehr hohe Kräfte aufnehmen. Und bestimmte Chemikalien können Kunststoffe zum Quellen bringen. Dadurch könnten die Gurte evtl. beim Crash reißen oder sich zu stark dehnen.

Also ich hab auch gelernt, daß man da mit nix rangehen soll. Und ich habe sogar bei einigen Kunststoffpflegemitteln auf der Packung gelesen, daß man die Kompatibilität an "unsichtbarer Stelle" prüfen soll, bevor man das Zeugs komplett anwendet. Sind also nicht allzu sanft, solche Mittelchen.

Außerdem könnte es ja auch sein, daß das mit dem Aufrollproblem wohl an einer ausgeleierten Rückholfeder liegt. Klar geht das jetzt mit dem geschmeidigeren Gurt wieder besser. Aber wenn die Feder wirklich lahm ist, wird's irgendwann wieder nicht mehr klappen.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten