Zitat:
Zitat von Materianus
Ich frage mich, ob alle die, die einen Beitrag zum "Batterietester" beigesteuert haben, überhaupt dieses Gerät kennen und mit den Möglichkeiten des Gerätes vertraut sind.
|
Ich bin so frei, mich angesprochen zu fühlen. Nein, ich weiss nicht, was so ein Batterietester alles kann. Wenn ich ganz wild raten müsste, würde ich behaupten, man könne damit Batterien testen. Im Vorliegenden Fall wohl KFZ-Batterien und vermutlich vor allem Bleiakkus.
Weiter hätte ich erwartet, man könnte mit dem Tester etwas mehr als nur Strom und Spannung zu messen. Vielleicht ja sogar eine Aussage darüber machen, ob ein Akku den nächsten Winter noch überstehen wird oder nicht. Da aber offenbar bisher auch ohne diese Dinger die Welt nicht unterging und zudem auf den Batterien auch nicht Daihatsu drauf steht, denke ich aber dennoch, dass auf dem Tester auch nicht unbedingt Daihatsu draufstehen muss.
Wenn Du mir (und anderen) dieses Unwissen vorwirfst (so könnte man deine Äusserung auch verstehen), bitte, ich bin immer lernbereit. Fehlt bloss noch jemand, der mich aufklärt. Erklärs mir also bitte.
Zitat:
Zitat von Materianus
Auch wenn ich lese, dass Daihatsu Deutschland keine Autos verkaufen will so das Zitat, der sollte sich mal vor Augen führen was denn das Kerngeschäft eines Importeures ist. Die Ursache warum es in Deutschland derzeit so wenig Neuwagen gibt, liegt sicherlich beim Mutterkonzern in Japan.
|
Ich leite meine Aussage aus dem ab, was ich hier im Forum gelesen habe, und daraus, dass die Angebotsknappheit offensichtlich andere Länder nicht betreffen. So gab es auf schweizerischen Websites von Daihatsu nie einen Hinweis darauf, dass es die meisten Modelle momentan nur im Katalog gebe. Des weiteren gibt es in der Schweiz unter anderem einen Tempomat ab Werk. Etwas, worüber sich sicher viele Kunden in Deutschland freuen würden. Des weiteren macht Daihatsu in der Schweiz relativ viel Werbung,... In Deutschland dagegen scheint es wirklich so zu sein, als ob man nicht mehr Autos verkaufen wollte. In der Schweiz ist man davon weit entfernt, und jeder Händler wird sich freuen, wenn er einen Neuwagen verkaufen kann, und man wird sicher kein halbes Jahr darauf warten müssen. In der Zeit kann ein Schiff mindestens zweimal von Japan nach Europa fahren...
Woran das liegt, dass sich DD fast schon krampfhaft ungeschickt anzustellen scheint, vermag ich nicht zu sagen. Ich weiss nur, dass andere es besser können. Andere wohlverstanden, die die selben Autos verkaufen, die vom selben Band im selben Japan laufen, wie die Wagen, die DD importiert (oder importieren könnte). Daher auch meine dementsprechende Äusserung, die im Übrigen 1:1 meiner persönlichen Ansicht entspricht.
Wenn sich die Umstände und die Berichte aus Deutschland mal wieder ändern, oder ich drauf komme, dass ich mir eine falsche Vorstellung von der Situation in D mache, wird sich diese meine Ansicht aber selbstverständlich ändern. Ich gehe ja nicht davon aus, die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben. Aber ich kann ja nur von dem ausgehen, was mir bekannt ist.