Hallo!
Wir fahren seit 5 Jahren als Zweitwagen einen Daihatsu Shortback SXL (G 200), 90 PS, EZ 09/1996, mit aktuell knapp 106.000 km.
Seit ein paar Tagen gibt es beim Beschleunigen Klappergeräusche unter dem Auto.
Meine Vermutung war, dass es von Auspuff kommt und zwar vom mittleren Topf.
Jetzt habe ich unter das Auto geschaut und dabei festgestellt, dass der der mittlere Auspufftopf - jedenfalls äußerlich - relativ neu wirkt, während der
vordere (= Kat ?) ziemlich übel aussieht. Das Geräusch könnte also eher von da her kommen.
Die Frage ist nun, was wir weiter mit diesem Auto machen.
Im Moment ist sonst nichts daran kaputt und wir hätten auch kein Problem, den Charade noch ein paar Jahre zu behalten.
Andererseits halten Kupplung und Reifen auch nicht mehr ewig und das Auto ist ja auch insgesamt nicht mehr das jüngste. Wer weiß also, was als nächstes daran kaputt geht? Das kann mir hier natürlich niemand vorher sagen.
Die aktuelle Frage ist also eigentlich nur, ob sich die Reparatur dieses Auspuffdefektes noch lohnt, oder auch schon den Zeitwert des Autos überschreitet.
Dazu lockt ja im Moment noch die Abwrackprämie von 2500 Euro, was der Charade definitiv nicht mehr wert ist, zumal auch die Optik (Lack) nicht zur Wertsteigerung des Autos beiträgt; mal vorsichtig ausgedrückt.
Meine Fragen sind also:
Was ist das für ein Topf, der da am Auspuff durchgerostet ist? Wird eine Reparatur / Austausch sehr teuer?
Was sollen wir am sinnvollsten mit dem Auto machen, abwracken oder reparieren?
Wir waren übrigens bisher mit unseren Daihatsu (2 x Cuore, dann der Charade) sehr zufrieden. Trotzdem bin ich kein Liebhaber der Marke, der unbedingt den Shortback vor dem Aussterben retten muß. Mir ist relativ egal, welches Auto ich fahre - meiner Frau, die den Charade fährt, erst recht. Ich hätte also kein Problem, unseren bei Bedarf auch zu verschrotten.
Gruß
Stefan
PS: unten habe ich mal ein Foto vom Auto und eines von dem durchgerosteten Auspufftopf (oder Kat?) und eines vom Mitteltopf angehängt.