Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2009, 13:02   #28
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Was soll Dir das bringen? Glaubst Du, die Werkstatt kauft wesentlich teurer ein? Das teuerste am Kupplungswechsel sind so oder so die vielen Arbeitsstunden.

Ich als Händler hätte keine Freude dran, wenn mir einer die Kupplung bringt, und dann einbauen lässt. Festgegammelte Schrauben oder andere Kleinteile müsste ja dann doch der Händler besorgen... Das kost auch was, und die Lauferei hat man auch. Und was wäre, wenn eine falsche Kupplung geliefert würde, oder wichtige Teile fehlten, würd ich gar nicht wissen wollen... Als Händler würd ich mich darauf einlassen, aber in jedem Fall dann die volle Arbeitszeit in Rechnung stellen, während da etwas mehr Spielraum wäre, wenn ich die Teile selber gleich bestellen könnte.

Anders sähe das nur aus, wenn auf den Ersatzteilpreisen so oder so null Marge drauf wäre. Dann wärs mir egal, wär ich der Händler...

Aber mal ehrlich: Wenn ich schon zum Händler gehe, bin ich nicht so dreist, und bring dem auch noch alle Teile mit, es sei denn es sind Gebrauchtteile, die ich selbst besorge, damit der Händler keine Lauferei damit hat.

Das einzige was ich dem Händler vielleicht aufdrücken würde, ist selbstgekauftes Motoröl. Da weiss ich, dass die Margen in den Werkstätten oft überrissen sind. Und selbst wenn nicht: Bringe ich das Öl nicht selbst mit, habe ich KEINE Möglichkeit festzustellen, ob auch wirklich das eingefüllt wurde, was auf der Rechnung steht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten