Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2009, 21:45   #11
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Wenn man eh schon ein Abgasgutachten fahren lassen muss, spielts eigentlich keine Rolle. Ein Automotor macht die Sache aber einfacher, einerseits weil wohl die Drehzahlen eher passen, und andererseits, weil soweit ich weiss die wenigsten Motorräder einen G-Kat haben. Ohne einen solchen bekommt man aber ein Auto nicht zugelassen, denn der ist Voraussetzung für jegliche Euronorm.

Was das Getriebe und die Achse samt aller Lager angeht, denk ich braucht man sich bei der Variante mit Motorradmotor nicht den Kopf zu zerbrechen. Alleine der Drehzahlen wegen wird das Getriebe ohnehin eine Spezialanfertigung sein müssen. Allenfalls kann man mit viel Glück auch ein Reduktionsgetriebe zwischenschalten, und dann ein Standard-KFZ-Getriebe verwenden. Ich würde mir aber auch da nicht zu viel Hoffnungen machen, dass man bei Daihatsu ein passendes Getriebe findet. Würd ich bei so viel Aufwand auch nicht wollen, da die Daihatsu-Getriebe nun nicht für Sportwagen gebaut sind, auch was die Schaltbarkeit angeht.

Da ein solches Projekt eh nur zu einem horrenden Preis realisierbar ist, würd ich mir überlegen, ob nicht sogar ein DSG oder eine Automatik in Frage kommt.

Ein Getriebe speziell anfertigen zu lassen ist grundsätzlich kein Problem, solange man es bezahlen will oder kann. Daimler aus den sechziger Jahren, mit hakeligen Overdrive-Getrieben wurden fast schon Reihenweise mit ZF-Getrieben nachgerüstet, die sich besser schalten lassen, und noch länger übersetzt sind. Was sowas kostete weiss ich aber nicht, und ich fürchte, ich würds auch nicht ernsthaft wissen wollen. Vermutlich kann man sich allein für den Preis schon ein schönes Auto kaufen...

Ich finde es allerdings schade, dass jetzt hier einer nach dem anderen mit Alternativvorschlägen kommt, die auch den Tausch von Motor, Getriebe und Kabelbaum mit sich bringen, und im Zweifelsfall ebenfalls ein komplettes Abgasgutachten nach sich ziehen.

Wenn schon einer so verrückt ist, sich das möglicherweise antun zu wollen, dann soll er doch gleich SEINEN Traum durchziehen. Der Aufwand kann irgendwann nicht mehr sehr viel grösser werden, also wenn schon, dann das umsetzen, was die grösste Befriedigung verspricht. Mit Vernunft hat das ja dann so oder so nichts mehr zu tun. Also was solls? Wenn schon denn schon.

So gesehen finde ich es grossartig, und lobenswert kreativ, wenn einer sich mal überlegt, wozu man einen Motorradmotor sonst noch verwenden könnte, ausser für ein Zweirad...

Werner lässt grüssen: Der macht aus nem Chopper von der Güllepumpe bis zum Notstromaggregat alles, inbegriffen Kaffeemaschine und Mühle... und den fand ich schon immer geil - pardon: Goil! Und denk immä daran: Mim' Öl nicht spaasam sein!
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten