Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 05.05.2009, 12:17   #110
arnoldkom
Benutzer
 
Benutzerbild von arnoldkom
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Monschau-Kalterherberg
Alter: 59
Beiträge: 135
Standard

Zitat:
Zitat von Rainer Beitrag anzeigen
Und ich dachte immer die Österreicher wären die Raunzer der Welt, aber ihr könnt das ja auch ganz gut so wie es aussieht
NICHTS UND NIEMAND ist perfekt, aber laut dem hier (http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...351#post331351) liegt Daihatsu doch bei seinen Kunden ganz richtig.

Sie liefern das was die Kunden offenbar wollen.

Wenn ich darüber nachdenke wieviel Zeit sich Daihatsu schon alleine für meine Blödheiten genommen hat, kann ich mich echt nicht beschweren.

Zum Threadstarter:
Der Sirion ist DAS meistverkaufte Fahrzeug bei Daihatsu neben dem Terios!
Das was hier im Forum abgeht hat mit den "richtigen" Kunden die sich die Autos kaufen fast gar nichts zu tun....
Lieber Rainer,
klar ist der Sirion das meistverkaufte Fahrzeug, da er so posisioniert ist. Nicht so klein wie ein Cuore und nicht so futuristisch wie en Materia und das alles im Vergleich zu beiden zu einem attraktiven Preis.

Ich gehe meinen neuen Dai gleich abholen, bin also ein Neuwagenkunde und ich hätte mir schon 2000 einen neuen Mira Gino Turbo 4x4 gekauft wenn es den den gegeben hätte.
Da die meisten Deutschen gar nicht wissen, was Dai in Japan für tolle Autos anbieten (z.B.: Esse) können sie sich sowas auch nicht wünschen.
Auch ging es nicht um die Betreuung vor Ort, sondern um die Firmenpoltik.
Ohne jetzt eine Litanei von Beispielen aufzuführen ist das schon komisch.
Man kann eigentlich nur Daniels These: Die wollen das so - Die wollen nicht mehr Autos verkaufen - teilen.


Zitat:
Zitat von K3-VET Beitrag anzeigen
Hallo,
Zum Thema: ich tue mich immer schwer zu glauben, dass Toyota an allem Schuld ist. Warum sollten die Daihatsu (mehr oder weniger) kaufen und dann die Marke am Rand der Existenz rumdümpeln lassen? Dann wäre es sinniger, DD komplett zu schließen und alles als Toyota zu verkaufen - zu höheren Preisen und mit besserer Ausstattung. Das gibt mehr Profit und Toyota würde sparen, da es ja DD als solches gar nicht mehr gibt.

Da ich wie gesagt nicht daran glaube, ist meine Theorie, dass DD nicht mehr verkaufen will. Die Alternative dazu wäre, dass in Tönisvorst nur Doofe das Sagen haben - und daran glaube ich erst recht nicht.
Es ist also alles so gewollt. Aber warum? Naja, vielleicht hat DD Angst, zuviele Autos zu verkaufen, weils dann mehr zu tun gibt. Dann müsste man mehr Leute einstellen. Und irgendwann ists vllt. nicht mehr das nette kleine Unternehmen in dem jeder jeden kennt.
Es ist alles so gewollt. Denn wenn es nicht so gewollt wäre, dann wäre es ja nicht so.
Bis denne
Daniel
Nicht nur in Tönnisvorst. Habe meinen neuen bei einem großen Autohändler gekauft. Bin zu der Adresse und habe Daihatsu gesucht.
Eine riesige Toyota- Reklame mit entsprechendem Schauraum.
Einen edlen Lexus-Eingang.
Etwas abseits ein Glaspavallion mit Gebrauchtfahrzeugen und in diesem Gebrauchtwagenpavallion waren neben 4 Verkaufsbüros für Gebrauchte auch eins für Neue Daihatsu`s...muss man dazu noch was sagen-schreiben?

Der kleine Händler bei mir in der Nähe war auch nicht schlecht, im "Showroom" standen nur Motorräder. Die meisten Modelle konnte man sich nur im Prospekt ansehen und und und.
Der verdient sein Geld mit der Werkstatt und hat damit sein Auskommen.


Warum sollte Daihatsu auch Toyota (sprich IQ und Aygo) Konkurenz machen.

Manchmal wäre ich glaub ich gern Japaner!
__________________
Gruß aus der Nordeifel
Arnold
arnoldkom ist offline   Mit Zitat antworten